ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Südholstein: Kontrollen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität

ID: 2303461

(ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein hat sich am gestrigen Tag an
einem länderübergreifenden Einsatz zur Bekämpfung der
Wohnungseinbruchkriminalität beteiligt.

Örtlicher Schwerpunkt der norddeutschlandweiten Maßnahmen, an denen sich auch
die Polizei Hamburg und die Polizei Niedersachsen beteiligten, war Hamburg. Die
Landespolizei Schleswig-Holstein war im Süden Holsteins mit Kräften der
Polizeidirektionen Segeberg und Ratzeburg und des Landeskriminalamtes
eingebunden.

Anlass dieses Einsatzes ist die Vereinbarung der Innenminister und -senatoren
der norddeutschen Bundesländer vom 08.03.2018 über das gemeinsame Vorgehen zur
Bekämpfung der länderübergreifenden Eigentumskriminalität, insbesondere des
Wohnungseinbruchdiebstahls, durch organisierte Banden.

Dazu Innenminister Hans-Joachim Grote: "Die Zahl der Einbrüche und
Einbruchsversuche geht schon seit einigen Jahren in ganz Schleswig-Holstein
kontinuierlich zurück. Ein entscheidender Grund dafür ist das umfassende Konzept
unserer Landespolizei in Schleswig-Holstein, die in enger Abstimmung mit den
Kolleginnen und Kollegen im norddeutschen Verbund für den Rückgang der Zahlen
gesorgt hat. Länderübergreifende Kontrollen sind wichtiger Bestandteil dieses
Konzeptes. Wir werden weiter konsequent in diesem Bereich arbeiten, um das
Sicherheitsgefühl der Menschen in Schleswig-Holstein zu verbessern."

Welche Maßnahmen wurden durch die Polizei getroffen?

Die Polizeidirektionen Ratzeburg und Bad Segeberg führten im "Hamburger Rand" in
den Nachmittags- und Abendstunden ab etwa 15 Uhr intensive Präsenz- und
Kontrollmaßnahmen durch. Im Rahmen der Aktion wurden durch die eingesetzten
Kräfte über 300 Fahrzeuge und fast 450 Personen kontrolliert. Die aus den
Kontrollen gewonnenen Erkenntnisse werden nun ausgewertet und fließen in die
Ermittlungsarbeit zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität ein.





Warum sind diese Maßnahmen für die Polizei wichtig?

Kontrollmaßnahmen sind neben intensivierten Ermittlungen, Prävention und der
überregionalen Zusammenarbeit eine wichtige Säule der Bekämpfung der
Einbruchkriminalität. Kontrollmaßnahmen erzeugen nicht nur spürbaren Druck auf
potenzielle Täter. Sie verbessern auch die Erkenntnislage der Polizei zum
Beispiel zum Bewegungsverhalten von Tätern. Im Landeskriminalamt werden die
Kontrollmeldungen aus dem ganzen Land ausgewertet. Aus dieser Auswertung ergeben
sich wiederum Hinweise auf Personen und Tatzusammenhänge, die zu konkreten
Ermittlungsverfahren und zur Festnahme von Tätern führen. Dadurch werden weitere
Einbrüche verhindert.

Wie hat sich die Einbruchkriminalität in Schleswig-Holstein entwickelt?

Im Januar 2020 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche erneut zurückgegangen. Die
festgestellte Zahl von 359 Taten stellt einen erfreulich niedrigen Wert dar.
Gegenüber dem Vormonat (Dezember 2019) ist ein Rückgang um über 100 Taten zu
verzeichnen. Im Vorjahresvergleich sind es sogar rund 220 Taten weniger.
Regional ist die Tatbelastung in den Kreisen Stormarn (Januar: 76 Taten) und
Pinneberg (Januar: 40 Taten) immer noch am höchsten.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: +49 (0)431 160 61400
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa(at)polizei.landsh.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/58623/4518998
OTS: Landespolizeiamt

Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Unfallflucht  Swisttal-Buschhoven: Einbruch in Einfamilienhaus - Unbekannte entwendeten Bargeld und Schmuck - Polizei bittet um Hinweise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2020 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2303461
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SH
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Südholstein: Kontrollen zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einsatzgeschehen zu Pfingsten - Bilanz der Landespolizei ...

Die Landespolizei verzeichnete über das lange Pfingstwochenende ein insgesamt reges Einsatzgeschehen. Schwerpunkt waren hierbei allgemeinpolizeiliche Anlässe wie zum Beispiel Verkehrsunfälle. Nennenswerte Verstöße gegen die Corona-Landesverordn ...

Alle Meldungen von Landespolizeiamt