Trickdiebstahl! Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
(ots) - Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch
begabt: Sie täuschen eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als
Handwerker oder Amtsperson aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen.
Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen. So auch am
Mittwoch in Arnsberg und Meschede.
Vor einem Mehrfamilienhaus auf dem Moosfelder Ring in Arnsberg sprach gegen 11
Uhr ein bislang unbekannter Mann einen 84-jährigen Anwohner an. Der Unbekannte
stellte sich als Mitarbeiter der Telekom vor. Um Messungen durchzuführen bat er
um Einlass in das Haus. Der Senior führte ihn in den Anschlussraum im Keller.
Kurze Zeit später stand der Mann mit einem weiteren Täter an der Wohnungstür. Er
erklärte, dass in der Wohnung weitere Messungen durchgeführt werden müssen. Die
79-jährige Ehefrau führte den vermeintlichen Techniker daraufhin zum Fernseher.
Der andere Mitarbeiter schickte den 84-jährigen Wohnungsinhaber in den Keller.
Hier sollte er am Sicherungskasten auf Geräusche achten. In der Wohnung wurde
die Frau geschickt abgelenkt. So wurde sie z.B. nach einem Zettel und einen
Stift gefragt. Die Täter nutzten die Zeit der Ablenkung und entwendeten Schmuck
aus dem Schlafzimmer. Den Diebstahl bemerkte das Ehepaar erst, nachdem die
beiden Männer bereits die Wohnung verlassen hatten. Kurze Zeit später schlugen
vermutlich dieselben Täter am Holbeinweg in Meschede zu. Um 13.15 Uhr klingelten
sie an einem Einfamilienhaus. Auch hier gaben sie sich als Mitarbeiter der
Telekom aus. Unter dem Vorwand Messungen durchzuführen, erlangten sie wieder
Zugang in ein fremdes Haus. Hier wurden die 86-jährige Frau und ihr 87-jähriger
Ehemann geschickt voneinander getrennt und abgelenkt. Als die Frau bemerkte,
dass ein Täter den Schmuckkasten in der Hand hielt, flüchteten die beiden Männer
mit der Beute in Richtung Schederweg. Trotze eingeleiteter Fahndung konnten die
beiden Männer entkommen. Die Täterbeschreibung ist in beiden Fällen ähnlich:
Beschreibung: Erste Person: etwa 30 bis 40 Jahre alt, circa 1,80 Meter bei
schlanker Statur, längere, krause und braune Haare, dunkel bekleidet,
Umhängetasche, sprach einwandfrei deutsch Zweiter Person: ebenfalls etwa 30 bis
40 Jahre alt, circa 1,80 Meter, schlank, kurze braune Haare, dunkel bekleidet,
sprach einwandfrei deutsch
Die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis bittet um Hinweise. Zeugen setzen
sich bitte mit der nächstliegenden Polizeiwache in Verbindung.
So kann ich mich gegen die Trickdiebe schützen: -Seien Sie aufmerksam und
vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand. -Lassen Sie sich nicht durch
vertrauenswürdiges Aussehen, sicheres Auftreten, Höflichkeit oder freundliches
Wesen blenden. -Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Bestellen Sie
Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson
anwesend ist. -Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen
Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe. -Treffen Sie mit Nachbarn, die
tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der
Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten. -Lassen Sie nur Handwerker in Ihre
Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung
angekündigt worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der
Versorgungsunternehmen. -Wenn Ihnen etwas komisch vorkommt, rufen Sie sofort
den Polizeiruf 110 -Bitte bedenken Sie: Tricktäter sind erfinderisch und
schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue "Schachzüge" aus, die an
dieser Stelle nie vollständig aufzuzählen sind.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Holger Glaremin
Telefon: 0291/9020-1140
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis(at)polizei.nrw.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/4519448
OTS: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2020 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2303752
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HSK
Stadt:
Hochsauerlandkreis
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Trickdiebstahl! Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).