(KA) Waghäusel - Betrunkener Autofahrer widersetzte sich der Festnahme
(ots) - Mit über 1,6 Promille hatte ein 28 Jahre alter Autofahrer
einen Verkehrsunfall verursacht. Da er die Unfallstelle unerlaubt verlassen
hatte, ist die Polizei nun auf der Suche nach Unfallgeschädigten. Bei der
anschließenden Kontrolle setzte der Mann sich gegen die Beamten zur Wehr, sodass
er auf dem Boden fixiert und mit Handschließen geschlossen werden musste.
Zeugen wurden auf den Autofahrer gegen 01:00 Uhr auf der Landesstraße 560 Höhe
Wiesental aufmerksam, da er mit vier platten Reifen starke Schlangenlinien fuhr.
Durch die verständigten Polizeibeamten konnte das Fahrzeug letztendlich am
Bahnhofsvorplatz in Wiesental festgestellt werden. Der 28-Jährige wurde einer
Kontrolle unterzogen. Dabei konnte deutlich Alkoholgeruch festgestellt werden.
Des Weiteren stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis ist. Bei seiner Festnahme leistete er dann Widerstand. Nach
Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen konnte er die
Dienststelle wieder verlassen.
Marion Kaiser, Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666 1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/4520521
OTS: Polizeipräsidium Karlsruhe
Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2020 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2304485
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KA
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (KA) Waghäusel - Betrunkener Autofahrer widersetzte sich der Festnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).