Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - Kreis Mettmann - 2002107
(ots) - Beinahe täglich finden Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen
im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem
Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den
letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall
entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund
veröffentlichen wir ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom
Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der
Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten. Komplettieren wollen wir diese
Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende ungeklärte Verkehrsunfallfluchten
(geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der
zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren
Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen
Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der
Verkehrsstraftaten:
--- Heiligenhaus ---
Am Mittwoch (12.02.2020) kam es auf der Carl-Zeiss-Straße in Heiligenhaus zu
einer Verkehrsunfallflucht. In der Zeit von 09:45 Uhr bis 15:45 Uhr parkte ein
grauer Hyundai i40 mit Bochumer Kennzeichen (BO-) in Höhe der Hausnummer 8
parallel zur Fahrbahn auf dem dortigen Gehweg. Als die Halterin am Nachmittag zu
ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden an der
linken Fahrzeugseite fest. Die Schadenshöhe wird auf mehrere hundert Euro
geschätzt. Der Unfallverursacher hatte sich zuvor von der Örtlichkeit entfernt,
ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenhaus, Telefon 02056 /
9312-6150, jederzeit entgegen.
--- Hilden ---
Am Freitag (14.02.2020) wurde ein weißer Opel Astra auf einem Parkplatz eines
Großhandelsunternehmens von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt.
Gegen 13:00 Uhr wurde der Opel auf dem Parkplatz an der Oststraße in Hilden
abgestellt. Als der Halter gegen 13:20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte,
stellte er einen frischen Unfallschaden am rechten Heck fest. Die Schadenshöhe
wird auf 1.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher hatte sich von der
Örtlichkeit entfernt, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Am Samstag (15.02.2020) beobachtete eine aufmerksame Zeugin eine
Verkehrsunfallflucht auf der Loewestraße in Hilden. In Höhe der Hausnummer 8 war
ein schwarzer VW Golf ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellt. Gegen 19:20 Uhr
beobachtete eine Zeugin, wie eine circa 50 Jahre alte Fahrzeugführerin eines
silbernen Kleinwagens rückwärts ausparkte. Hierbei beschädigte die Fahrerin den
geparkten VW Golf am vorderen rechten Stoßfänger. Die Fahrerin des Kleinwagens
entfernte sich von der Unfallstelle, ohne eine Schadensregulierung zu
ermöglichen. Das von der Zeugin abgelesene Kennzeichen des flüchtigen
Unfallverursachers ist laut dem polizeilichen Recherchesystem nicht vergeben, so
dass weitere Ermittlungen nicht möglich waren. Die Schadenshöhe am geparkten VW
Golf wird auf circa 1.200 Euro geschätzt.
In der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr hat ein bislang unbekannter Autofahrer einen
in einer Parkbox an der Wilhelmine-Fliedner-Straße (Höhe Hausnummer 14)
abgestellten weißen Ford S-Max beschädigt. Das Auto wurde an der linken
Fahrzeugseite beschädigt - insgesamt beläuft sich der Schaden auf eine Höhe von
rund 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne eine
Schadensregulierung einzuleiten.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410,
jederzeit entgegen.
--- Monheim am Rhein ---
Am Freitag (14.02.2020) kam es gegen 13:55 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht mit
Personenschaden an der Griesstraße in Monheim-Baumberg. Ein 14-jähriger Fahrgast
der Rheinbahnbuslinie 789 hatte am Nachmittag Anzeige bei der Polizei erstattet,
nachdem er während der Fahrt in dem Linienbus durch eine unvorhergesehene
Bremsung gestürzt war. Der 14-Jährige hatte sich hierbei Verletzungen am Kopf
und Handgelenk zugezogen. Des Weiteren war das von ihm in der Hand gehaltene
Handy durch den Sturz beschädigt worden. Ermittlungen der Beamten bei der
Rheinbahnleitstelle ergaben, dass der Busfahrer durch einen anderen
Verkehrsteilnehmer zu der Bremsung genötigt worden war. Weitere Zeugen konnten
das Kennzeichen des betreffenden Fahrzeuges benennen, so dass die Beamten im
Zuge weiterer Ermittlungen auch den Fahrer feststellen und zur Sache befragen
konnten. Die Einlassung des Fahrers veranlasste den zur weiteren Entscheidung
hinzugezogenen Staatsanwalt dazu, die sofortige Sicherstellung des Führerscheins
anzuordnen. Weitere Ermittlungen sollen nun zur Klärung des Sachverhaltes
beitragen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350,
jederzeit entgegen.
--- Hinweise und Tipps der Polizei ---
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge
zum Thema Verkehrsunfallflucht:
- Melden Sie Verkehrsunfallfluchten unverzüglich bei der nächsten
Polizeidienststelle (auch über Notruf 110).
- Belassen Sie das Fahrzeug wenn möglich unverändert am Unfallort.
- Vermeiden Sie die Beseitigung oder Veränderung von Unfallspuren.
Selbst kleinste Lacksplitter, Glasreste, etc. können für die
polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung sein. Fertigen Sie wenn
möglich eigene Fotos von der Unfallsituation und vorgefundenen
Spuren, wenn Veränderungen eintreten könnten oder unvermeidlich
sind.
- Merken Sie sich Angaben zu Hinweisgebern und Zeugen, schreiben
Sie sich deren Personalien und Erreichbarkeiten auf.
- Geben Sie konkrete Hinweise auf ein flüchtiges Fahrzeug oder zum
flüchtigen Unfallverursacher gleich mit erster Meldung an die
Polizei weiter - nur so sind schnelle Fahndungsmaßnahmen der
Polizei Erfolg versprechend.
- Werden Sie Zeuge einer Verkehrsunfallflucht, kontaktieren Sie
bitte sofort die Polizei (auch über 110) und geben dabei
möglichst viele präzise Angaben zum flüchtigen Fahrzeug
(Kennzeichen, Hersteller, Fahrzeugtyp, Fahrzeugfarbe, besondere
Merkmale), zur Fluchtrichtung und zum Fahrzeugführer weiter,
verbunden mit ihren eigenen Personalien und Erreichbarkeiten.
Rückfragen von Medienvertretern/Journalisten bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Telefax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann(at)polizei.nrw.de
Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/
Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_me
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43777/4522761
OTS: Polizei Mettmann
Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2020 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2305967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-ME
Stadt:
Mettmann
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - Kreis Mettmann - 2002107"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Mettmann (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).