ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinschaftliche Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Arnsberg und der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

ID: 2306433

(ots) - Der Polizei im Hochsauerlandkreis ist ein weiterer großer Schlag
gegen die Drogenkriminalität gelungen. Insgesamt vier Tatverdächtige müssen in
Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zogen sich über mehrere Monate. Um 01.15 Uhr
am Samstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizei HSK das Fahrzeug eines
28-jährigen Mannes aus Sundern. Dieser saß auf dem Beifahrersitz. Den Pkw führte
ein 30-jähriger Arnsberger. Als die Beamten bei der Fahrzeugüberprüfung auf eine
Flasche aufmerksam wurden, in welcher offensichtlich BTM in flüssiger Form
transportiert wurde, versuchte der 28-Jährige diese auszukippen. Die Beamten
konnten die Flasche jedoch sicherstellen und beide Personen vorläufig
festnehmen. Dabei leistete der 28-Jährige Widerstand, während sich der
30-Jährige kooperativ verhielt. Im Anschluss wurden die Wohnungen der Männer
durchsucht. Hier konnten in der Wohnung des 28-Jährigen weitere Betäubungsmittel
sichergestellt werden. Die Wohnung des 30-Jähriger war "sauber". Er wurde nach
den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Am Samstagmorgen folgten weitere
Durchsuchungen in Sundern. Durch zivile und uniformierte Beamte wurden fünf
Wohnungen parallel durchsucht. Hier fanden die Ermittler mehrere Kilogramm
verkaufsfertige Drogen, unter anderem Marihuana, Haschisch, Amphetamin und
Kokain. Vier Männer (35 Jahre, 27 Jahre, 31 Jahre und 30 Jahre alle aus Sundern)
wurden vorläufig festgenommen. Die Vernehmungen der Tatverdächtigen führten noch
am Samstag zu drei weiteren Durchsuchungen in Sundern. Hier wurden ebenfalls
mehrere Kilogramm Drogen sichergestellt. Ein weiterer Hinweis aus den
Vernehmungen führte die Beamten am Sonntag noch zu einer letzten Wohnung in
Sundern. Hier konnten 250 Liter Chemikalien sichergestellt werden, die auch für
die Herstellung Amphetamin benötigt werden. Der 33-jährige Wohnungsinhaber wurde
vorläufig festgenommen und in den Polizeigewahrsam nach Meschede gebracht. Die




sechs Tatverdächtigen wurden am Sonntag und Montag dem Haftrichter vorgeführt,
der gegen alle Haftbefehle erließ. Die 33- und 31-jährigen Sunderner kamen gegen
Auflagen wieder auf freien Fuß. Alle anderen mussten die angeordnete
Untersuchungshaft antreten. Insgesamt beschlagnahmte die Kreispolizeibehörde
Hochsauerlandkreis fast 20 Kilogramm verkaufsfertige Drogen mit einem Wert von
fast 200.000 Euro. Mit 250 Liter Rohstoff wäre die Herstellung von über 450 Kg
Amphetamin möglich, was bei Fertigstellung einen Verkaufswert von fast 1.500.000
Euro ausgemacht hätte. Es ist einer der größten Schläge gegen die BTM-Szene im
HSK.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Sebastian Held
Telefon: 0291 / 90 20 - 1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis(at)polizei.nrw.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65847/4523451
OTS: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Waffen und Drogen entdeckt  Sachbeschädigung an Auto
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2020 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2306433
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HSK
Stadt:

Sundern



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinschaftliche Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Arnsberg und der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh