- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Beispielhaft integriert - Bürgermeister Pesch beglückwünscht Maher Al Masri zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung.
(ots) - Ratingen Der syrische Flüchtling Maher Al Masri hat seine
Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgreich beendet. Am Mittwoch, den 19.
Februar, beglückwünschte Bürgermeister Klaus Pesch ihn dazu persönlich. Maher Al
Masri bedankt sich für die Unterstützung. Bürgermeister Klaus Pesch entgegnet,
dass kein Dank für die selbst erarbeitete Leistung der Qualifizierung
erforderlich ist.
Maher Al Masri flüchtete im Jahr 2014 mit seiner Familie vor schrecklichen
Ereignissen aus seiner syrischen Heimatstadt Homs. In Lintorf fand er für sich,
seine Frau und drei Söhne ein Zuhause.
Der gelernte KFZ-Mechaniker kam über ein Praktikum Anfang 2016 zur Feuerwehr
Ratingen. Schnell konnte er mit seinen Fachkenntnissen und seiner bescheidenen
Art auf sich aufmerksam machen. Sein Engagement bei der Feuerwehr setzt er
seitdem durch sein ehrenamtliches Wirken im Löschzug Lintorf fort.
Im Anschluss an das Praktikum verrichtete er 12 Monate lang den sogenannten
Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr. In dieser Zeit hinterließ er weiter
bleibende Eindrücke bei allen Kollegen.
Mit Unterstützung durch die Feuerwehr konnte er anschließend die Ausbildung zum
Industriemechaniker bei der ZAL beginnen. Dieses war notwendig geworden, da er
seine unzweifelhaft vorhandene Qualifikation als KFZ-Mechaniker nicht durch
Urkunden belegen konnte.
Nach seiner Prüfung konnte er zum 01.02.2020 eine Stelle bei der Feuerwehr
antreten, die der Rat der Stadt Ratingen bereits geschaffen hat. Stolz berichtet
Maher Al Masri, ein Teil der Feuerwehrfamilie geworden zu sein.
Im Laufe der Zeit verbesserte er seine Sprachkenntnisse und fand vielfach
Anschluss.
Maher Al Masri und seine Familie haben in Ratingen ihre neue Heimat gefunden.
Maher Al Masri betont, dass für seine Familie die Sicherheit des Lebens in
Deutschland von größter Bedeutung ist. Nunmehr hoffen die Kollegen mit ihm auf
eine baldige Entfristung der Aufenthaltsgenehmigung.
Die Feuerwehr Ratingen unterhält 78 Einsatzfahrzeuge und Anhänger für den
Brandschutz und den Rettungsdienst. Reparaturen werden in der eigenen Werkstatt
durchgeführt oder an externe KFZ-Werkstätten vergeben.
Auf den Bilder sind von rechts nach links zu sehen: Bürgermeister Klaus Pesch
Der neue Kollege in den Werkstätten der Feuerwehr Maher Al Masri
Abteilungsleiter Technik Erik Heumamn Sachgebietsleiter Fahrzeug- und
Gerätetechnik Markus Meyer Leiter der Feuerwehr René Schubert
Stadt Ratingen Feuerwehr
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Ratingen
René Schubert
Telefon: 02102/550 37777
Fax: 02102/5509370
E-Mail: rene.schubert(at)ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70701/4524454
OTS: Feuerwehr Ratingen
Original-Content von: Feuerwehr Ratingen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Ratingen
Ansprechpartner: FW Ratingen
Stadt: Ratingen
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Ratingen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...