ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zöllner erfolgreich im Kampf gegen Produktpiraterie

ID: 2308318

(ots) - Gefälschte Schuhe, Handtaschen, Kleidungsstücke und Accessoires
hochpreisiger, namhafter Hersteller haben Zöllner am Flughafen München am 12.
Februar sichergestellt.

Im Rahmen einer Kontrolle im Reiseverkehr am Flughafen München haben Zöllner bei
zwei aus der Türkei kommenden Damen zahlreiche Fälschungen festgestellt.

Bereits bei der Überprüfung des ersten von neun Gepäckstücken haben die Zöllner
viele Handtaschen und T-Shirts großer Marken festgestellt. Nach genauerer
Betrachtung wurde jedoch schnell klar, dass es sich hierbei um Fälschungen
verschiedener Hersteller handelte. Auch in den anderen Gepäckstücken entdeckten
die Beamten weitere Handtaschen, Jacken, Gürtel, Schuhe und viele weitere
Accessoires, bei welchen es sich um Nachahmungen handelte.

"Hätte es sich bei den Gegenständen tatsächlich um Originalwaren gehandelt, läge
der Wert bei knapp 130.000 Euro", erklärte Marie Müller, Sprecherin des
Hauptzollamts München.

Gegen die beiden Damen wurde ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung und wegen
Verstoßes gegen das Markengesetz eingeleitet. Die Waren wurden sichergestellt.
Das Verfahren dauert noch an.

Zusatzinformation Markenpiraterie ist das illegale Verwenden von Markennamen,
Logos und Zeichen, die von Unternehmen zur Kennzeichnung ihrer Produkte im
Handel eingesetzt werden. Um die Firmen vor derartigen Fälschern zu schützen,
wird der Zoll in Verdachtsfällen auf Antrag der Inhaber von gewerblichen
Schutzrechten tätig. So wird die Verbreitung von Fälschungen auf dem
europäischen Markt verhindert.

Unabhängig vom wirtschaftlichen Schaden stellen Markenfälschungen aufgrund der
meist minderwertigen Qualität auch häufig eine Gefahr für die menschliche
Gesundheit dar. Im Arzneimittelbereich kann ein fehlender oder falsch dosierter
Wirkstoff fatale Folgen haben.





Schule beendet -was dann? Tag der Ausbildung beim Münchner Zoll Wer sich jedoch
lieber persönlich u.a. über das Thema Markenfälschungen beim Zoll informieren
möchte, hat am 09.05.2020 die Chance dazu. An diesem Tag wird ein Infotag in der
Landsberger Str. stattfinden, zu dem sich alle Interessierten unter
presse.hza-muenchen(at)zoll.bund.de anmelden können.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt München
Pressesprecherin
Marie Müller
Telefon: 089/975-90760
E-Mail: presse.hza-muenchen(at)zoll.bund.de
www.zoll.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121256/4526066
OTS: Hauptzollamt München

Original-Content von: Hauptzollamt München, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung  Verkehrsunfallflucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2020 - 06:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2308318
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-M
Stadt:

München



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zöllner erfolgreich im Kampf gegen Produktpiraterie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt M (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zoll warnt vor Betrug mit Geldvorauszahlungen ...

Das Hauptzollamt München warnt vor Betrug mit Love- oder Romance-Scamming. In den vergangenen Tagen haben Bürgerinnen dem Hauptzollamt München mehrfach mitgeteilt, dass angeblich ein wertvolles Paket beim Zoll festgehalten würde und nur durch ei ...

Alle Meldungen von Hauptzollamt M