Besserer Schutz für Polizisten und Unbeteiligte: Polizei Bielefeld ab sofort mit Bodycam auf Streife
(ots) - DT / Bielefeld - Die Polizei Bielefeld setzt zukünftig 
Körperkameras im täglichen Dienst als Einsatzmittel ein. Mit dem Einsatz der 
Bodycams will die Polizei der zunehmenden Gewalt gegen Polizisten entgegentreten
und die Eigensicherung verbessern. Sofern es zu Übergriffen und 
Widerstandshandlungen kommt, können die Aufzeichnungen zusätzlich als 
Beweismittel dienen. Insbesondere die präventive Wirkung, die von dem neuen 
Einsatzmittel ausgeht, ist von großer Bedeutung.
Die Beschaffung der Kameras geht zurück auf ein wissenschaftlich begleitetes 
Pilotprojekt beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW). Die 
deeskalierende Wirkung der Kameras beim polizeilichen Gegenüber konnte in dem 
Projekt belegt werden. Die Beamten der Bielefelder Polizei werden intensiv im 
Umgang mit dem neuen Einsatzmittel geschult. Diese Schulung umfasst die 
technischen Aspekte sowie die rechtlichen Voraussetzungen.
Die Kameras werden an der Uniform in Schulterhöhe getragen und werden per 
Knopfdruck ausgelöst. Der offene und vorher angekündigte Einsatz der 
Körperkameras wird in Einsatzsituationen des täglichen Dienstes wie Anhalte- und
Kontrollsituationen eingesetzt. Heimliche Aufnahmen sind nicht zulässig. Im 
Einsatz angefertigtes Videomaterial wird auf Servern gespeichert und beim 
Übertragungsvorgang von der Kamera gelöscht. Nach 14 Tagen werden die Videos 
automatisiert endgültig gelöscht, es sei denn, die Aufnahmen werden als 
Beweismittel benötigt. Die rechtlichen Bedingungen des Bodycam-Einsatzes sind 
uneingeschränkt gewährleistet.
Die Kamera vom Typ "Axon Body 2" ist laut Herstellerangaben sturz- und 
wetterfest und verfügt über eine Speicherkapazität von 64 GB. Die Akkulaufzeit 
ist so dimensioniert, dass sie eine längere Schicht problemlos durchhält. Das 
Polizeipräsidium Bielefeld hat rund 160 Stück erhalten. Damit ausgerüstet werden
zunächst der Streifendienst im Stadtgebiet und auf der Autobahn, Kradfahrer und 
Verkehrsdienst.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Knut Packmohr (KP), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3195
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld(at)polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12522/4526498
OTS:               Polizei Bielefeld
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2020 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2308612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BI
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Besserer Schutz für Polizisten und Unbeteiligte: Polizei Bielefeld ab sofort mit Bodycam auf Streife"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Bielefeld (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




