Fahrradfahren mit der Polizei an der Jugendverkehrsschule Saarbrücken
(ots) - Ab dem 26. Februar 2020 können Vor- und Grundschulkinder an
der Jugendverkehrsschule im Saarbrücker Sachsenweg jeden Mittwoch zwischen 14:00
und 15:45 Uhr das Fahrradfahren mit der Polizei üben.
Das Angebot gilt sowohl für Anfänger als auch für Kinder, die bereits an der
schulischen Radfahrausbildung teilnehmen. Die kleinen Radfahrer sollen in
Begleitung einer erwachsenen Person erscheinen und dürfen auf dem Parcours nur
mit Fahrradhelm starten. Ansonsten gibt es keine weiteren Voraussetzungen, die
Teilnahme ist kostenlos.
Die Verkehrssicherheitsberater, Polizeioberkommissar Bertram Konrad und
Polizeikommissarin Susanne Steffen, leiten das Training und stehen mit Rat und
Tat zur Seite.
Nach vorheriger Absprache wird die Verkehrserziehung auch während der
Schulferien angeboten. Für Fragen sind die Verkehrssicherheitsberater unter der
Telefonnummer 0681/ 95924733 zu erreichen.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Landespolizeipräsidium Saarland
Clemens Gergen
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8014
E-Mail: lpp-pressestelle(at)polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/120462/4526901
OTS: Landespolizeipräsidium Saarland
Original-Content von: Landespolizeipräsidium Saarland, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2020 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2308956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SL
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Fahrradfahren mit der Polizei an der Jugendverkehrsschule Saarbrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).