(GP) Göppingen - Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei teilen mit: Mutmaßliche Betrüger festgenommen /
(ots) - Als falsche Polizeibeamte sollen am Donnerstag zwei Männer in
Göppingen aufgetreten sein.
Wie Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei berichten, gingen am Donnerstagabend im
Landkreis Göppingen knapp 20 Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Darunter auch
bei einem Ehepaar in Göppingen. Die wandten sich sofort an die Polizei.
Begleitet von den Polizisten wähnten sie die Anrufer in Sicherheit und gingen
scheinbar auf deren Forderungen ein. Als gegen 22.30 Uhr zwei Männer dann die
Wertsachen des Paares vor deren Haustür abholen wollten nahm die Polizei die
Beiden fest. Sie wurden am Freitag dem zuständigen Richter am Amtsgericht
vorgeführt, bei dem die Ulmer Staatsanwaltschaft Haftbefehle beantragt hat.
Nachdem die Haftbefehle ergingen wurden die 20 und 24 Jahre alten Männer in eine
Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Behörden ermitteln in diesem Zusammenhang
auch gegen einen 58-Jährigen, der die Männer zur Wohnung des Ehepaares gefahren
haben soll. Nur dank der Unterstützung der Polizei durch das betroffene Paar sei
die Festnahme der Verdächtigen gelungen, loben die Behörden.
+++++++++
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4526969
OTS: Polizeipräsidium Ulm
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2020 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2309001
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (GP) Göppingen - Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei teilen mit: Mutmaßliche Betrüger festgenommen /"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).