ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Einsatz der Bundespolizei anlässlich des Rosenmontagsumzuges in Mainz 2020

ID: 2310593

(ots) - Die Bundespolizei war anlässlich des Rosenmontagsumzuges rund um
die Bahnhöfe in Mainz mit mehreren hundert Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten
im Einsatz. Bis um 20:45 Uhr haben Bundespolizisten 69 Personen kontrolliert.
Dabei wurden 16 Straftaten festgestellt und 3 Ordnungswidrigkeitenverfahren
eingeleitet. 2 Personen wurden in Gewahrsam genommen. Gegen 15 Personen wurde
ein Platzverweis ausgesprochen. Unter den Straften befanden sich Delikte wie
Sachbeschädigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Körperverletzung,
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Taschendiebstahl und Sexuelle
Belästigung. Aufgrund des Mitführens einer nicht gebrauchsfertigen
Schreckschusspistole wurde gegen eine Person ein Verfahren wegen des Verstoßes
gegen das Waffengesetz eingeleitet. Zweimal kam es zu Verunreinigungen von
Bahnanlagen. Aufgrund erhöhten Alkoholkonsums wurden zwei Personen in
Schutzgewahrsam genommen. Bei einer weiteren Kontrolle konnte ein Verstoß gegen
ein ausgesprochenes Betretungsverbot der Landespolizei Mainz festgestellt
werden. Für ca. 25 Min musste ein Gleis im Mainzer Hauptbahnhof aufgrund eines
zurückgelassenen Koffers so lange gesperrt werden, bis ein Diensthund eine
Gefahr ausschließen konnte. Der Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion
Kaiserslautern Polizeirat Stefan Müller-Ritter zog insgesamt eine positive
Bilanz, die Einsatzkonzeption hat sich bewährt. Die Bundespolizei Kaiserslautern
wurde von Einheiten aus Frankfurt am Main, von den Bundespolizeiabteilungen
Uelzen und Hünfeld und der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit Koblenz
unterstützt. Aus der Luft unterstützte ein Polizeihubschrauber. Auch
Polizeidiensthunde waren im Einsatz.

Stand: 24.02.2020 20:45 Uhr

Zur Vollständigkeit hier noch die Pressmeldung des Polizeipräsidiums Mainz:

Mainz, Rosenmontag 2020, 21:00 Uhr Zwischenbilanz





Nach dem Rosenmontagsumzug hatte die Polizei insbesondere die sogenannte
"Rosenmondnacht-Party" rund um Schillerplatz, Ludwigsstraße und Höfchen im Auge.
In der Innenstadt kam es zu einigen Körperverletzungs- und Diebstahlsdelikten.
In vielen Fällen war die Polizei sehr schnell vor Ort und konnte durch rasches
Eingreifen Schlimmeres verhindern.

Insgesamt kam es bis 20:00 Uhr zu

-838 kontrollierten Personen (davon 38 alkoholisierte Kinder und
Jugendliche

-71 Straftaten (davon 57 mit bekannten Tatverdächtigen), davon 29
Körperverletzungen (27 bekannte Tatverdächtige), 9 Eigentumsdelikte
(5 bekannte Tatverdächtige)

-54 Platzverweise

-17 freiheitsentziehende Maßnahmen

-4 Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Lankeit
Telefon: 0631/34073 1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70139/4529086
OTS: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ++Regenunfall auf A 29 bei Rastede sorgt für Stau - Zeugenaufruf für Rückwärtsfahrer++  Mainz, Rosenmontag 2020, 21:00 Uhr Zwischenbilanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2020 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2310593
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOL-KL
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einsatz der Bundespolizei anlässlich des Rosenmontagsumzuges in Mainz 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundespolizei bring Ausreißer zurück ...

Am 7. Juli 2020, gegen 15.00 Uhr, stellten Beamte des Bundespolizeireviers in Mainz zwei jugendliche Ausreißer fest und sorgten dafür, dass diese wieder "nach Hause" kommen. Ein 15-jähriger Junge fuhr ohne gültigen Fahrschein im RE 2951 ...

Alle Meldungen von Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern