- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Veilchendienstag feiern - aber "mit Sicherheit"!
(ots) - "Gladbach - jeckes
Narrennest" unter diesem Motto werden am Veilchendienstag etwa 4.160
Karnevalsfreunde durch die Innenstadt ziehen und viele Besucher nach
Mönchengladbach locken. Damit alle ohne Probleme und vor allem sicher feiern
können, stehen knapp 240 Helferinnen und Helfer der Feuerwehr in Zusammenarbeit
mit den örtlichen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches
Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH), Malteser-Hilfsdienst (MHD) und
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) für den VDZ bereit. Wenn ab 13.11
Uhr der närrische Lindwurm durch die Innenstadt zieht, werden unter der Leitung
der Feuerwehr alle Hilfsorganisationen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen,
um bei der größten Veranstaltung der Stadt Mönchengladbach eine optimale
Versorgung von verletzten und hilfsbedürftigen Personen zu gewährleisten und das
schon, sobald die Besucher in die Stadt strömen. Die Einsatzleitung der
Feuerwehr auf dem Schulhof der Anton-Heinen Grundschule / Gymnasium "Am
Geroweiher" (Balderichstraße) wird alle notwendigen Maßnahmen planen und
koordinieren. 13 Unfall-Hilfsstellen werden entlang des Zugweges eingerichtet. 4
Notarzteinsatzfahrzeuge, 2 Notarztwagen, 7 Rettungs- und 7 Krankentransportwagen
ermöglichen eine schnelle medizinische Versorgung. Die Feuerwehr wird ergänzend
ein Einsatzfahrzeug für den Leitenden Notarzt (LNA) und ein Großfahrzeug mit
zusätzlichem Material für den Rettungsdienst bereitstellen. Einsatzkräfte der
Notfallseelsorge stehen ebenfalls zur Verfügung. Um im Notfall auch für die
mitziehenden Tiere da zu sein, befindet sich ein Tierarzt unter den
Hilfskräften. Für den Bereich Brandschutz ist der VDZ wie in jedem Jahr eine
besondere Herausforderung. Läuft der Zug, ist die Innenstadt im Bereich des
Zugweges "eingekesselt". Während dieser Zeit wird ein Löschzug der Freiwilligen
Feuerwehr den Brandschutz im "Innenkreis" verstärken. Das THW wird zusammen mit
Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr schon am Vormittag mit den notwendigen
Absperr- und Absicherungsmaßnahmen am Zugweg beginnen. Sie können beruhigt
feiern, wir sind für Sie da! Und wenn es dann doch einmal brennt oder zu einem
Unfall kommt: 112 - Ihre Feuerwehr. Hilfe aus einer Hand. Schnell und
qualifiziert.
Einsatzleiter: Oberbrandrat Marco Jennißen
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
Pressebetreuung: 02166/9786535
E-Mail: leitstelle.feuerwehr(at)moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115879/4529263
OTS: Feuerwehr Mönchengladbach
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr M
Ansprechpartner: FW-MG
Stadt: Mönchengladbach-Innenstadt, 05.03.2019, 12:00 Uhr
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr M
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...