Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.02.2020
(ots) - Lauda-Königshofen: Haftbefehl gegen 32-Jährigen
Durch akribische und ausdauernde Ermittlungsarbeit von Beamten des
Polizeipostens in Lauda-Königshofen konnte bereits Ende Januar in Pforzheim ein
Mann festgenommen werden. Der 32-Jährige hatte seit November letzten Jahres
Konten bei Filialen dreier verschiedener Kreditinstitute im Main-Tauber-Kreis
eröffnet. Um sich zu legitimieren legte der Mann jeweils gefälschte
Ausweispapiere, Lohnabrechnungen und in einem Fall eine manipulierte
Gewerbeanmeldung vor. Bei zwei Banken beantragte er Darlehen in Höhe von
mehreren tausend Euro, die dann auf die Girokonten ausbezahlt und von dort
teilweise an Geldautomaten abgehoben wurden. Die Polizei wurde auf den
32-Jährigen aufmerksam, da er sich ab Ende November für rund zwei Wochen in
einer Ferienwohnung in Ahorn eingemietet hat. Offenbar nutzte er diese lediglich
sporadisch. Nachdem er bei seiner Abreise verschiedene, mutmaßlich gefälschte,
Dokumente zurückließ, begann die Ermittlungsarbeit der Polizei. In diesem
Zusammenhang konnte herausgefunden werden, dass der Fereinhausmieter
verschiedene Identitäten nutzte um an die zwei Darlehen zu gelangen. Neben der
Ermittlungsarbeit liefen parallel bankinterne Maßnahmen an. Beispielsweise
wurden Bilder des bis dato Unbekannten intern weitergegeben. Diese
Sicherheitsmaßnahme führte dazu, dass der Mann am 29.01.2020 in einer Bank in
Pforzheim von Angestellten dabei erkannt wurde, als er ein weiteres Konto
eröffnen wollte. Der Mitarbeiter rief die Polizei, die den Mann noch in der Bank
festnehmen konnte. Dabei wehrte sich der 32-Jährige massiv und versuchte zu
flüchten. Zwei Beamte der Pforzheimer Polizei wurden leicht verletzt. Aufgrund
der Straftaten, die ihren Ursprung nach derzeitigem Ermittlungsstand im
Main-Tauber-Kreis nahmen, wurde durch die Staatsanwaltschaft Mosbach Haftbefehl
gegen Tatverdächtigen beantragt. Dieser wurde noch Ende Januar durch das
Amtsgericht Tauberbischofsheim erlassen und in Vollzug gesetzt. Der Mann wurde
in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungsarbeit des Polizeipostens
Lauda-Königshofen geht indes weiter. Im Februar wurde die Wohnanschrift des
Mannes im Stadtkreis Heilbronn durchsucht. Derzeit wird geprüft, ob der Mann
noch weitere Straftaten begangen hat.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern 06261/87-0
(Staatsanwaltschaft Mosbach) und 07131/104-1011 (Pressestelle Polizeipräsidium)
gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/4530097
OTS: Polizeipräsidium Heilbronn
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2020 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2311196
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.02.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).