ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Schneller Ermittlungserfolg bei Coronavirus Fake-News

ID: 2311395

(ots) - Der Urheber der am Dienstag verbreiteten Falschmeldung
über einen ersten bestätigten Fall des Coronavirus in Kaiserslautern (wir
berichteten https://s.rlp.de/DOx2n) ist ermittelt.

Am Dienstagnachmittag haben Ermittlungen der Polizei Hinweise auf die
Tatbeteiligung eines 27-Jährigen aus Kaiserslautern ergeben. Noch während
telefonischer Absprachen mit dem Geschäftsführer der betroffenen Firma erschien
der Beschuldigte in dem Betrieb und bat um ein Gespräch.

Beim Eintreffen der Beamten räumte er ein, die gefälschte Meldung am Montag aus
Spaß erstellt zu haben. Er wollte damit seiner Freundin imponieren. Am Dienstag
habe er die gefälschte Seite von "tagesschau.de" einem Freund gezeigt. Nach
bisherigen Erkenntnissen fotografierte der 28-jährige Mann die Falschmeldung vom
Handy seines Freundes ab und verschickte die Fake-News seinerseits an andere
Personen.

Die Beiden zeigten sich schockiert über die schnelle Verbreitung der
Falschmeldung in den sozialen Medien und über die Auswirkungen ihrer
unüberlegten Aktion.

Auf die Tatverdächtigen kommt ein Strafverfahren wegen Vortäuschens einer
gemeinen Gefahr sowie eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen Belästigung der
Allgemeinheit zu. Die Ermittlungen dauern an. |mhm

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4530630
OTS: Polizeipräsidium Westpfalz

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Sachbeschädigung an Anhänger  KurzeÜbersicht zur Verkehrslage am Morgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2311395
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schneller Ermittlungserfolg bei Coronavirus Fake-News"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr