Presseinformation der PI Weimar vom 26.02.2020
(ots) - Auseinandersetzung in Drogeriemarkt
In einem Drogeriemarkt in der Weimarer Innenstadt gerieten gestern ein 
22-jähriger Mann und einen 69-jährige Frau aneinander. Nachdem der Mann die Frau
mit seinem Kinderwagen anfuhr und diese ihn daraufhin zu mehr Rücksicht 
ermahnte, ergab ein Wort das andere. Das Ganze gipfelte darin, dass die Frau von
dem Mann beleidigt und bespuckt wurde.
Anhänger gestohlen
Erst gestern Mittag meldete ein Mitarbeiter eines Baumarktes in Schöndorf einen 
Anhänger als gestohlen. Wie bekannt wurde, stahlen Unbekannte den Anhänger der 
Marke "Stema" im Zeitraum seit Freitagnachmittag. Auch das Schloss schien für 
den oder die Diebe kein Hindernis darzustellen. Am Anhänger ist ein Kennzeichen 
mit Kölner Städtekennung angebracht. Der Wert des Anhängers beläuft sich auf ca.
4.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Weimar entgegen.
Drogen gefunden
Eigentlich sollte die Polizei nur schlichtend eingreifen; es kam aber zu 
mehreren Anzeigen. Aus Angst rief eine 29-jährige Frau gestern Abend die 
Polizei. Sie stritt sich mit ihrem Lebensgefährten. Nachdem die Beamten vor Ort 
den Streit zwischen dem Paar schlichten wollten und im Zuge dessen die Wohnung 
betraten, staunten sie nicht schlecht, als sie eine Dose gefüllt mit 
Cannabisblüten sahen. Angesprochen darauf, reagierte der 32-jährige 
Lebensgefährte über, begann die Polizisten massivst zu beleidigen und zu 
bedrohen. Die Drogen und sein Verhalten brachten dem Mann mehrere Anzeigen ein. 
Die Frau verließ mit ihrem Kind vorerst die Wohnung.
Turnschuhe geklaut
Aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in Schöndorf stahl ein unbekannter 
Dieb ein Paar Turnschuhe. Die Schuhe der Marke Nike hatten einen Wert von 170 
Euro.
Unter Drogen
In der Ernst-Thälmann-Straße kontrollierten in der Nacht zu heute Polizisten den
Fahrer eines Toyotas. Unter anderem wurde mit dem 26-jährigen Mann aus Weimar 
ein Drogentest durchgeführt. Dieser ergab ein positives Ergebnis auf die 
Einnahme verbotener Substanzen. Die genaue Konzentration wird die Auswertung der
durchgeführten Blutentnahme ergeben.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4531053
OTS:               Landespolizeiinspektion Jena
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2311644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Presseinformation der PI Weimar vom 26.02.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




