ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Verkehrsunfallzahlen 2019 für Oberhausen veröffentlicht

ID: 2311652

(ots) - Am 25. Februar 2020 stellten Polizeipräsident Alexander
Dierselhuis gemeinsam mit der Direktionsleiterin Verkehr Julitta Gotzner den
"Verkehrsbericht Oberhausen 2019" vor. Den gesamten Bericht können Sie hier
nachlesen: https://oberhausen.polizei.nrw/artikel/verkehrsbericht-2019.

In dem Bericht finden sich neben der Beschreibung der Entwicklungen und
Tendenzen des vergangenen Jahres im Vergleich zu den Vorjahren, auch eine
tabellarische Übersicht der Verkehrsunfallentwicklung. Außerdem werden die
einzelnen Dienststellen der Direktion Verkehr vorgestellt.

Anzahl der Verkehrsunfälle ist insgesamt leicht gesunken

Im Jahr 2019 sind beim Polizeipräsidium Oberhausen 7.934 Verkehrsunfälle
aufgenommen worden. Im Vergleich zum Vorjahr (8.168) bedeutet dies bei der
Gesamtzahl der Verkehrsunfälle eine Senkung um 234 Verkehrsunfälle. Die
Unfallhäufigkeitszahl (sprich die Anzahl der Verkehrsunfälle je 100.000
Einwohner) beträgt 3.731 im Jahr 2019 gegenüber 3.874 im Vorjahr. Bei der Anzahl
der Verkehrsunfälle mit leichtem Sachschaden gab es einen Rückgang um 242 von
5.717 auf 5.475. Jedoch stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle mit schwerem
Sachschaden um fünf auf insgesamt 51. Im Jahr 2018 waren es 46.

Weniger Verkehrsunfälle mit Verletzten

Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden sank um 24 auf insgesamt 615
im Jahr 2019 (Vorjahr 639) an. Jedoch ist die Anzahl der Schwerverletzten von 86
(2018) auf 92 (2019) angestiegen. Im Jahr 2019 sind, wie im Vorjahr, drei
Personen bei Verkehrsunfällen in Oberhausen ums Leben gekommen.

Anzahl der Verunglückten bei Unfällen sinkt

Die Anzahl der Verunglückten bei Verkehrsunfällen ist im Vergleich zum Vorjahr
um zwölf Personen zurückgegangen. Waren es im Jahr 2018 noch insgesamt 785, so
wurden im Jahr darauf 773 Verunglückte registriert.





Mehr Kinder verletzt

Bei den Kindern gab es einen leichten Zuwachs bei den Verletztenzahlen. Im Jahr
2019 sind insgesamt 77 Kinder bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein Jahr
zuvor waren es 68. Ein Kind mehr, im Vergleich zum Vorjahr, ist auf dem Weg zur
Schule verunglückt (2018: 3; 2019: 4). Die Anzahl der verletzten Kinder bei
passiver Verkehrsbeteiligung, das heißt beispielsweise als Mitfahrer, hat sich
von 30 auf 35 erhöht.

Mehr verletzte Jugendliche

Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr Jugendliche bei Verkehrsunfällen verletzt,
43 statt 40 im Vorjahr (+7,5 Prozent). Die Anzahl der passiv beteiligten
Jugendlichen bei Verkehrsunfällen (zum Beispiel als Mitfahrer im Bus oder Pkw)
stieg von acht auf 15 an. Rückläufig sind hierbei die Zahlen der
Verkehrsunfälle von motorisierten Zweiradfahrern. Hier sank die Anzahl
verunglückter Jugendlicher von 21 (2018) auf zwölf (2019).

Anzahl verletzter junger Erwachsener leicht gestiegen

Wie auch im Vorjahr ist die Anzahl der verletzten jungen Erwachsenen, also aller
im Alter von 18 bis 24 Jahren, leicht gestiegen. Waren es im Jahr 2018 noch
insgesamt 115, so stieg die Zahl innerhalb eines Jahres auf 121 verletzter
junger Personen. Das bedeutet eine Steigerung von 5,2 Prozent. Die Anzahl
verunglückter junger Erwachsener als passive Verkehrsteilnehmer sank jedoch von
30 (2018) auf 27 (2019).

Weniger verletzte Senioren (65+)

Die Anzahl aller verunglückten Senioren ist im Vergleich zum Vorjahr von 117 auf
88 in 2019 gesunken. Das bedeutet einen Rückgang von 24,8 Prozent. Bei Fahrrad
fahrenden Senioren sank die Zahl der Unfälle deutlich von 30 im Jahr 2018 auf
insgesamt 13 ein Jahr später sowie bei Senioren als Fußgänger (2018: 25; 2019:
15). Unterwegs mit dem Pedelec gab es allerdings zwei Unfälle mehr im Vergleich
zum Vorjahr (2018: 4; 2019: 6).

Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkohol oder Drogen leicht angestiegen

Die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkohol oder Drogen lag 2019 bei 93 (im
Vorjahr 92). Jedoch geht die Zahl auf einen Anstieg der Drogenunfälle bei
gleichzeitigem Rückgang der Alkoholunfälle zurück. Waren es im Jahr 2018
insgesamt 74 Fahrzeugführer, die alkoholisiert an einem Unfall beteiligt waren,
so waren es ein Jahr später 68 Personen. Im Jahr 2018 wurden 18 Personen nach
einem Verkehrsunfall positiv auf Drogen getestet. 2019 waren es schon 25
Fahrzeugführer. Unfallfluchten: Zahlen immer noch auf hohem Niveau Bei
Verkehrsunfällen mit Personenschaden flüchteten im Jahr 2019 insgesamt 52 Fahrer
(im Vorjahr 51) vom Unfallort. Hier beträgt die Aufklärungsquote 69,2 Prozent
(im Vorjahr 62,7 Prozent). Das bedeutet, dass zwei von drei
Verkehrsunfallfluchten mit Personenschaden aufgeklärt werden konnten.

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden

Insgesamt 1.844 Fahrzeugführer sind nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden
vom Unfallort geflüchtet. Im Jahr 2018 waren das noch 1.800. Die
Aufklärungsquote liegt mit 38,2 Prozent auf einem ähnlichen Wert wie im Jahr
davor (2018: 38,8 Prozent).

Rückfragen bitte an:

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen(at)polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62138/4531072
OTS: Polizeipräsidium Oberhausen

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Hochheide: VW aufgebrochen - Zeugen gesucht  89-jährige Autofahrerin übersieht Pedelec-Fahrerin: Schwer verletzt - Hilden - 2002171
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2311652
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OB
Stadt:

Oberhausen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Verkehrsunfallzahlen 2019 für Oberhausen veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr