200226-4. Rotlicht-, Handy- und Alkoholkontrollen in mehreren Hamburger Stadtteilen
(ots) - Zeit: a) 25.02.2020, 14:00 Uhr bis 19:15 Uhr b) 25.02.2020, 
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr c) 25.02.2020, 14:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Orte: a) Hamburg-Eidelstedt, Kieler Straße, b) Hamburg-St. Pauli, Reeperbahn, 
c) Hamburg-Horn, Rennbahnstraße
Beamte der Verkehrsdirektion haben gestern in mehreren Stadtteilen 
Verkehrskontrollen durchgeführt. Das Hauptaugenmerk lag hierbei auf Rotlicht- 
und Handyverstößen sowie Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr.
In Eidelstedt überprüften die Polizisten 77 Fahrzeuge und 81 Personen. 12 Fahrer
missachteten im Einsatzzeitraum das Rotlicht, vier weitere Autofahrer nutzten 
verbotswidrig ein Mobiltelefon während der Fahrt. Gegen einen 49-Jährigen 
leiteten die Beamten ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Seinen 
mitgeführten Führerschein stellten sie sicher.
Weiterhin wurden in Eidelstedt gestern unter anderem diverse 
Geschwindigkeitsverstöße, Verstöße gegen die Anschnallpflicht und 
Ladungssicherungsvorschriften festgestellt:
Auf der Reeperbahn kontrollierten die Beamten insgesamt 19 Personen in 19 
Fahrzeugen.
Von diesen 19 angehaltenen Autofahrern hatten elf ein Mobiltelefon währen der 
Fahrt benutzt, zwei das Rotlicht missachtet und fünf unerlaubt gewendet 
beziehungsweise waren rechtswidrig abgebogen. Einem Autofahrer wird eine 
Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen, weil er mit unverminderter 
Geschwindigkeit auf Nutzer eines Fußgängerüberweges zufuhr.
In Horn hatten die Polizisten eine Kontrollstelle eingerichtet, an der sie 
insgesamt 152 Fahrzeuge und 206 Personen überprüften. Der Schwerpunkt wurde 
hierbei auf Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr gesetzt.
Zwei Autofahrerinnen standen im Verdacht, unter dem Einfluss berauschender 
Mittel gefahren zu sein. Jede von ihnen führte zudem eine geringe Menge 
Rauschgift mit sich, eine der beiden in ihrem BH. Diese Frau war zudem nicht im 
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Auch vier weitere Fahrer waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. 
Einer von ihnen, ein 24-jähriger Moldawier versuchte erfolglos, die Beamten 
durch das Vorlegen eines total gefälschten moldawischen Führerscheins zu 
täuschen. Der Mann musste daraufhin eine Sicherheitsleistung zahlen. Das 
gefälschte Dokument wurde sichergestellt.
Bei einem weiteren Fahrzeugführer wies ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,28 
Promille aus.
Vier kontrollierte Fahrer waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Ein junger Mann konnte sich bei der Kontrolle nicht ausweisen und wurde wegen 
des Verdachts des illegalen Aufenthaltes vorläufig festgenommen. Da er angab 
minderjährig zu sein, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem 
Kinder- und Jugendnotdienst übergeben.
Die Polizei Hamburg wird auch zukünftig Kontrollen mit unterschiedlichen 
Schwerpunkten durchführen, um die Hauptunfallursachen zu bekämpfen.
Ka.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Nina Kaluza
Telefon: 040 4286-56212
E-Mail: polizeipressestelle(at)polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/4531365
OTS:               Polizei Hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2311839
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HH
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 200226-4. Rotlicht-, Handy- und Alkoholkontrollen in mehreren Hamburger Stadtteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




