ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Polizeibeamte mit Schirm angegriffen

ID: 2312206

(ots) - Als am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr in der Bahnhofstraße
einem gestürzten Betrunkenen durch Polizeibeamte geholfen werden sollte, griff
dieser die Beamten unvermittelt mit einem Regenschirm an und beleidigte sie
mehrfach. Die Behandlung der durch den Sturz entstandenen Verletzungen durch
hinzugerufene Rettungskräfte lehnte der 58-Jährige ab, stattdessen bedrohte und
beschimpfte er die Beamten fortlaufend. Der Mann wurde schließlich
vorübergehend in Gewahrsam genommen, um eine weitere Eigengefährdung zu
vermeiden und auf der Dienststelle an seine Frau übergeben.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126724/4533152
OTS: Landespolizeiinspektion Saalfeld

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Offenburg - Rotlicht missachtet  Bonner-City: 39-jähriger Ladendieb vorläufig festgenommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2020 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2312206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-SLF
Stadt:

Sonneberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Polizeibeamte mit Schirm angegriffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Saalfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versuchter Gewinnspielbetrug ...

Eine unbekannte weibliche Person rief am Montag bei einem 77-jährigen in Neuhaus-Schierschnitz an und verlangte für die Auszahlung eines angeblichen Gewinnes in Höhe von 39.900 Euro im Gegenzug den Kauf von Amazon-Gutscheinen im Wert von 750 Euro. ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Saalfeld