ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bad Fallingbostel: Leiter des Polizeikommissariats Bad Fallingbostel geht in Pension

ID: 2312541

(ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v.
28.02.2020 Nr. 2

28.02 / Leiter des Polizeikommissariats Bad Fallingbostel geht in Pension

Bad Fallingbostel: Mit Ablauf des Monats Februar verlässt der Erste
Polizeihauptkommissar Andreas Bensch nach fast 45 Jahren den aktiven Dienst der
Polizei: Viereinhalb Jahrzehnte im Staatsdienst, die insbesondere durch die
Arbeit im Verkehrsbereich geprägt waren. Der Leiter des Kommissariats in Bad
Fallingbostel wurde am Freitag feierlich von Polizeidirektor Stefan Sengel in
den Ruhestand verabschiedet. Drei Jahre war er verantwortlich für das Personal
und die Dienststelle in der Heidestadt. Bad Fallingbostel bezeichnet Bensch als
seine polizeiliche Heimat, sein berufliches Zuhause. Nun bereitet er sich auf
die Zeit nach der Polizei vor. Sein Hund, sein Motorrad und ein genehmigter
Bauplan des Landkreises bestimmen ab nun seinen Alltag, in dem er sich am
meisten auf die "frei zu gestaltende Zeit" freut, so der Pensionär. Ein erster
Kurzurlaub mit Gleichgesinnten, die das Interesse an (historischen)
Eisenbahnfahrten und -museen teilen, ist geplant und steht kurz vor der
Umsetzung.

1975 startete Andreas Bensch als 17-Jähriger sein Polizeileben mit der
Grundausbildung in Braunschweig. Nach der Ausbildung und einem dreimonatigen
Dienst in einer Hundertschaft verschlug es ihn 1977 in den Boots- und
Streifendienst zum Revier nach Nienburg. Von dort ging es nach Walsrode und
anschließend für fünf Jahre nach Rotenburg, wo er eine Dienstabteilung führte.
1989 kehrte er in den damaligen Landkreis Soltau-Fallingbostel zurück, wurde
Dienstabteilungsleiter in Walsrode und wechselte in dieser Funktion 1993 nach
Fallingbostel. Im Herbst 2000 gab er für ein halbes Jahr sein Wissen als
Fachlehrer für Verkehrslehre in Hannover weiter und qualifizierte sich kurz nach
seiner Rückkehr für das Präventionsteam als Verkehrssicherheitsberater der




Polizeiinspektion. Nach zwei Jahren wurde er Leiter der Verfügungseinheit mit
Sitz in Bad Fallingbostel, ab 2014 Leiter des Einsatz- und Streifendienstes und
schließlich 2017 Kommissariatsleiter. Als prägend bezeichnet er neben den vielen
Erlebnissen im allgemeinen Dienst seine Zeit während der ersten Proteste im
Zusammenhang mit der Atomkraft, seine Erfahrungen in vielen Projekten,
beispielsweise das "Schutzengelprojekt", das er zehn Jahre begleitete oder die
eher polizeifremde Aufgabe der Baubegleitung des neuen Dienstgebäudes sowie die
Fusion der verschiedenen Dienstbereiche in Bad Fallingbostel zu einer
Dienststelle. Der Polizei verdanke er viel und nehme positive Erinnerungen mit,
freue sich aber nun gemeinsam mit seiner Frau auf die anstehende Zeit, so der
scheidende Dienststellenleiter.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-hk.polizei.niedersachsen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/4533569
OTS: Polizeiinspektion Heidekreis

Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Nach Einbrüchen in Grundschulen vier Tatverdächtige in Haft  200228.2 Kiel: Kieler Polizei stellt 7,5 kg Marihuana sicher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2020 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2312541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HK
Stadt:

Heidekreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bad Fallingbostel: Leiter des Polizeikommissariats Bad Fallingbostel geht in Pension"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Heidekreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuenkirchen: Verdacht eines Tötungsdeliktes ...

27.07. / Verdacht eines Tötungsdeliktes Neuenkirchen: Am Montag wurde der Polizei gegen 20:35 Uhr der Brand eines Wohnhauses gemeldet. Vor dem brandbetroffenen Haus wurde eine schwer verletzte Frau angetroffen, die sofort notfallmedizinisch versorg ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Heidekreis