Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg: Offenburg - Schlag gegen überregionale Rauschgiftszene
(ots) - Lange und intensive Ermittlungen der Beamten der
Kriminalinspektion 4 des Polizeipräsidiums Offenburg und der Staatsanwaltschaft
Offenburg führten Ende Februar nun zur Festnahme von vier Tatverdächtigen und
der Sicherstellung von über 12 Kilogramm Rauschgift.
Schlüsselfigur in dem Ermittlungsverfahren war dabei ein 22-jähriger Mann aus
einem Ortsteil von Hohberg. Bereits im Jahr 2017 war dieser im Rahmen eines
anderen Ermittlungsverfahrens ins Visier der Rauschgiftfahnder geraten. Im Laufe
des Jahres 2019 ergaben sich sodann erneut verschiedene Hinweise auf einen
gewerbsmäßigen Rauschgifthandel des 22jährigen. Mit aufwendigen verdeckten
Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Offenburg
umgesetzt wurden, konzentrierten sich die Kriminalbeamten nach diesen neuen
Hinweisen erneut auf den 22-Jährigen.
Bei seinen mutmaßlichen Rauschgiftgeschäften, so mussten die Ermittler
feststellen, ging der Verdächtige sehr konspirativ und umsichtig vor. Dabei
rechnete er offenkundig damit, mit verdeckten Maßnahmen der Polizei belegt zu
sein. Die Ermittlungen wurden von den Kriminalbeamten dennoch beharrlich
weitergeführt. Ab Januar dieses Jahres verdichteten sich dann die Erkenntnisse
dahingehend, dass wohl aus dem Ausland Marihuana im zweistelligen Kilobereich in
den Raum Offenburg verbracht und örtlich, aber auch in Richtung Freiburg und
Villingen-Schwenningen, weiterverteilt wurde. Ab Februar habe der 22-Jährige
weitere Rauschgiftlieferungen, bei denen es sich offenbar um mehrere Kilogramm
Marihuana und auch Kokain handelte, organisiert.
Nach einer erneuten Lieferung an den Verdächtigen, der Anreise seiner Abnehmer
sowie der Weitergabe von Drogen an diese und weitere Verdächtige, die Rauschgift
und Bargeld offenbar für ihn deponieren sollten, erfolgte am Montag (24.02.) der
Zugriff der Kriminalbeamten und die vorläufige Festnahme von vier
Tatverdächtigen. Bei den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten rund 12
Kilogramm Marihuana, 150 Gramm Kokain, 100 Gramm Amphetamin, eine Kleinmenge
Haschisch sowie mehrere Tausend Euro Bargeld, Wertsachen und andere
verfahrensrelevante Gegenstände sichergestellt werden.
Der 22-Jährige sowie mutmaßliche Abnehmer im Alter von 23, 25 und 26 Jahren aus
den Bereichen Hohberg, Villingen-Schwenningen und Offenburg wurden am Folgetag
einer Haftrichterin des Amtsgerichts Offenburg vorgeführt. Dem Antrag der
Staatsanwaltschaft Offenburg folgend erließ diese Haftbefehle gegen die vier
Tatverdächtigen. Drei von ihnen wurden daraufhin in Justizvollzugsanstalten
eingeliefert, der Haftbefehl gegen den 23-Jährigen Verdächtigen konnte gegen
Auflagen außer Vollzug gesetzt werden.
/rs
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/4533663
OTS: Polizeipräsidium Offenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2020 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2312624
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OG
Stadt:
Offenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg und des Polizeipräsidiums Offenburg: Offenburg - Schlag gegen überregionale Rauschgiftszene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).