Präsenzkonzept Innenstadt: Kontrolle zu Drogen im Straßenverkehr und Tuning
(ots) - In der Nacht zum heutigen Dienstag (2./3. März 2020) hat die
Polizei Krefeld Kontrollen gegen Drogen im Straßenverkehr und getunte Autos
durchgeführt.
Zwischen 20 und 4 Uhr haben die Beamten im Stadtgebiet insgesamt elf Fahrzeuge
mit 17 Insassen überprüft. Gegen 0:50 Uhr wurde ein mit fünf Personen besetzter
Mercedes Benz am Wilmendyk / Inrather Straße kontrolliert. Dabei bemerkten die
Beamten Haschisch Geruch im Fahrzeug. Bei einer Durchsuchung fanden sie in den
Hosentaschen eines 18-jährigen Griechen und bei dem deutschen Fahrer (19 Jahre)
eine geringe Menge Drogen. Der Beifahrer versuchte während der Kontrolle einen
größeren Betrag Bargeld in seiner Unterhose zu verstecken. Das Geld wurde
sichergestellt.
Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde
eine Blutprobe entnommen.
Der Fahrer und sein Beifahrer erhielten Anzeigen.
Die Beamten überprüften zwei Autos, die technisch so stark verändert waren, dass
dies zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führte. Eines dieser Fahrzeuge wurde
sichergestellt. (140)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/4536264
OTS: Polizeipräsidium Krefeld
Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2020 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2314622
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KR
Stadt:
Krefeld
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Präsenzkonzept Innenstadt: Kontrolle zu Drogen im Straßenverkehr und Tuning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).