+++ Fahrradcodierung bei der Polizei stößt auf reges Interesse +++
(ots) - >Fahrradcodierung bei der Polizei stößt auf reges Interesse
Am Mittwoch (04. März) fand wieder einmal eine Codier-Aktion auf dem Gelände der
Friedberger Polizei statt. Zwischen 09 - 15 Uhr kennzeichneten
Polizeioberkommissar Bernd Büthe (Schutzmann vor Ort in Bad Nauheim) und
Polizeioberkommissarin Karina Kohnert mit einem hochmodernen Nadelprinter die
Fahrradrahmen von insgesamt 35 Teilnehmern, die sich zuvor telefonisch zur
Veranstaltung angemeldet hatten.
Durch die individuelle Kennzeichnung werden potentielle Fahrraddiebe von
vorneherein abgeschreckt. Zudem erleichtert sie der Polizei die Aufklärung von
Diebstählen und die anschließende Rückgabe an den rechtmäßigen Eigentümer.
Für das Jahr 2020 sind weitere Fahrradcodierungen geplant. Die Termine werden
rechtzeitig bekannt gegeben.
+++
(Hinweis für die Medien: 3 Bilder gehören zur Meldung)
Tobias Kremp
Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
E-Mail: pressestelle-wetterau.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43647/4539106
OTS: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2020 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2316502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WE
Stadt:
Friedberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" +++ Fahrradcodierung bei der Polizei stößt auf reges Interesse +++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).