Presseinformation der PI Weimar vom 09.03.2020
(ots) - Mit Graffiti beschmiert
Im Zeitraum von kurz vor Mitternacht bis kurz danach beschmierten Unbekannte in 
der vergangenen Nacht über zehn Hauswände im Bereich der Schillerstraße und 
Windischenstraße mit lila Farbe. In nahezu allen Schriftzügen wird der Unmut 
gegenüber Polizei und Staat kundgetan. Die Graffitis hatten zum Teil eine Größe 
von 5,70 m Breite und 1,60 m Höhe. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht 
beziffert werden. Hinweise nimmt die Polizei Weimar entgegen.
Pkw aufgebrochen
Gleich mehrere Fahrzeuge wurden über das vergangene Wochenende aufgebrochen. So 
schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Kia in der Gläserstraße ein 
und durchsuchten das Fahrzeuginnere. Mit einem Navigationsgerät älteren Baujahrs
flüchteten der oder die Täter. Ähnlich gelagert ist ein Sachverhalt in der 
Florian-Geyer-Straße. Auch hier schlugen der oder die Täter die Seitenscheibe 
eines Mazdas ein. Mit einer leeren Geldbörse und Handtasche verließen die 
Unbekannten den Tatort. In der Meyerstraße entwendeten der oder die Täter, 
nachdem sie die Scheibe eines  Fords zerstörten, ebenfalls ein Navigationsgerät.
Auch hier bittet die Polizei um Hinweise. Zeugen werden gebeten, sich bei der 
Polizeiinspektion zu melden.
Koppel beschädigt
Mutwillig wurde die Einzäunung einer Pferdekoppel zwischen Süßenborn und 
Umpferstedt beschädigt. In der Folge gelangten mehrere Pferde von der Koppel auf
die naheliegende Bundesstraße. Die informierte Eigentümerin konnte die Tiere 
wieder einfangen und zurück verbringen. Glücklicherweise waren die Pferde auf 
der Straße weithin sichtbar und es kam zu keinem Unfall. Der verursachte Schaden
am Zaun wird auf ca. 300 Euro geschätzt.
Verkehrskontrolle
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle gestern Abend in der Erfurter Straße wurde bei
einem 45-jährigen Mann ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief bei dem 
Fahrer des VW positiv. Ein genauer Wert wird nach Untersuchung der Blutprobe 
erwartet. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss
berauschender Mittel wurde eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4541005
OTS:               Landespolizeiinspektion Jena
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2020 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2317983
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Presseinformation der PI Weimar vom 09.03.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




