Mutmaßlicher Schokoladendieb gefasst, Tatverdächtiger fuhr unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis
(ots) - Sonntagmittag (08.03.2020) gegen 12:00 Uhr kontrollierten zwei 
Beamte vom Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Nord in Tarp einen Ford Fiesta. 
Aufgefallen war das Fahrzeug aufgrund einer defekten Beleuchtung. Während der 
Kontrolle konnte der 44- jährige Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein 
vorlegen. Des Weiteren hatten die Beamten den Verdacht, dass der Fahrer unter 
Einfluss von Drogen stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte dies. Als dann der 
Fahrer den Kofferraum öffnete, um das Warndreieck und den Verbandskasten 
vorzuzeigen, fiel der Blick der Beamten auf Schokoladenartikel im Wert von über 
600,00 Euro. Nach ersten Erkenntnissen stammen die Schokoladenartikel aus einem 
Diebstahl und wurden bis auf Weiteres beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurden 
Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Betäubungsmitteln 
und den Verdacht des Diebstahls eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Flensburg
Pressestelle
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Gina Bartsch
Telefon: 0461 / 484 2010
E-Mail: pressestelle.flensburg(at)polizei.landsh.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6313/4541093
OTS:               Polizeidirektion Flensburg
Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2020 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2318057
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FL
Stadt:
Tarp
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mutmaßlicher Schokoladendieb gefasst, Tatverdächtiger fuhr unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Flensburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




