ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Ostalbkreis: Unfallbeteiligter nachträglich verstorben, Diebstahl von Bargeld, Farbschmiererei und Unfälle

ID: 2318728

(ots) - Oberkochen: Nachtragsmeldung-Unfallbeteiligter verstorben

Der 92 Jahre alte Unfallbeteiligte vom schweren Unfall am 6.3.20 auf der B19
erlag am Samstag in einer Klinik seinen schweren Verletzungen. Anbei die
dazugehörige Ursprungsmeldung vom

06.03.2020, 14:43 Uhr

Oberkochen B19: Schwerer Verkehrsunfall mit Vollsperrung zwischen den AS Ober-
und Unterkochen

Am Freitagmorgen hat sich gegen 10:30 Uhr auf der Kochertalbrücke ein schwerer
Verkehrsunfall ereignet. Aufgrund von Baumfällarbeiten stockte der Verkehr in
Richtung Heidenheim. Ein 92-jähriger Opel-Fahrer erkannte die Verkehrsstockung
vor sich nicht und fuhr ungebremst auf einen vor ihm fahrenden Klein-Lkw eines
44- jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der Klein-Lkw auf einen
vorausfahrenden Audi eines 44-Jährigen geschoben.

Der Unfallverursacher wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des
Klein-Lkw und dessen 43 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.

Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser
eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von circa 60.000 Euro.

Während der Rettungsmaßnahmen wurde die B19 kurzzeitig voll gesperrt. Bis zur
Bergung der Fahrzeuge blieb der Fahrstreifen in Fahrtrichtung Heidenheim bis
13:20 Uhr gesperrt.

Aalen: Unfall beim Fahrspurwechsel

Beim Wechseln der Fahrspur in der Hofhernrnstraße übersah ein 62-jähriger
Lkw-Fahrer am Montagabend kurz vor 21 Uhr den Pkw Opel einer 31-Jährigen. Er
streifte den Pkw mit seinem Fahrzeug, wobei ein Sachschaden von rund 4000 Euro
entstand.

Aalen: Alter Kinderwagen auf der Straße

Gegen 19.45 Uhr am Montagabend befuhr eine 45-Jährige mit ihrem Pkw VW Golf die
Landesstraße 1076, wobei sie kurz nach der Einmündung der L1084 in Richtung
Waldhausen mit dem Fahrzeug einen älteren Kinderwagen erfasste, der von




Unbekannten auf der Straße abgestellt wurde. An ihrem Fahrzeug entstand dabei
ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Hinweise auf die Verursacher bitte an das
Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Essingen: Aufgefahren

Verkehrsbedingt musste ein 20-Jähriger seinen Pkw VW am Montagabend gegen 19.30
Uhr auf der B 29 kurz vor Essingen anhalten. Ein 19-Jähriger erkannte dies zu
spät und fuhr mit seinem Pkw BMW auf das stehende Fahrzeug auf, wobei ein
Sachschaden von rund 8000 Euro entstand. Beide Fahrzeuglenker blieben bei dem
Unfall unverletzt.

Aalen: Fahrzeug übersehen

Vom rechten Fahrbahnrand kommend, fuhr eine 81-Jährige mit ihrem Pkw Smart am
Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr in den fließenden Verkehr auf die
Alfred-Delp-Straße ein. Dabei übersah sie den Pkw Toyota eines 21-Jährigen und
streifte diesen, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.

Aalen: Parkrempler

Beim Ausparken seines Pkw Fiat beschädigte ein 44-Jähriger am Montagmittag gegen
13.30 Uhr einen Pkw Audi, der auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der
Fackelbrückenstraße abgestellt war. Der hierbei entstandene Sachschaden
beziffert sich auf rund 2500 Euro.

Lauchheim: 4000 Euro Sachschaden

Weil ihm eigenen Angaben zufolge sein Feuerzeug während der Fahrt zu Boden fiel,
bremste ein 64-Jähriger seinen Pkw VW Passat am Montagmittag gegen 13.15 Uhr auf
der B 29, Höhe Lauchheim unvermittelt ab. Ein 51-Jähriger erkannte die Situation
zu spät und fuhr mit seinem VW Passat auf, wobei ein Sachschaden von rund 4000
Euro entstand.

Aalen-Wasseralfingen: 1500 Euro Schaden bei Auffahrunfall

Mit ihrem Pkw Audi fuhr eine 41-Jährige am Montagvormittag gegen 11.15 Uhr auf
der Auguste-Keßler-Straße auf den verkehrsbedingt anhaltenden Pkw Mercedes Benz
einer 73-Jährigen auf, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.

Aalen-Unterkochen: Aufgefahren - 7500 Euro Schaden

Auf der B 19 Höhe Unterkochen kam es am Montagmorgen gegen 8 Uhr zu einem
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 7500 Euro entstand. Mit seinem
Pkw Skoda war ein 24-Jähriger auf den Pkw Audi einer 47-Jährigen aufgefahren.

Ellwangen: Vor- und Rückwärtsgang verwechselt

Auf rund 3500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den eine 55-Jährige am
Montagabend gegen 17.30 Uhr verursachte. Zur Unfallzeit parkte sie ihren Pkw
Dacia in der Karlstraße aus. Da sie hierbei offenbar an ihrem Automatikfahrzeug
den Vor- mit dem Rückwärtsgang verwechselte, fuhr der Pkw nach vorne. Um nicht
in die Glasfront eines Gebäudes zu fahren, steuerte die 55-Jährige nach rechts,
wobei sie einen dort abgestellten Pkw Seat streifte. Anschließend überfuhr sie
den Gehweg bis zur Ausfahrt einer Tiefgarage, wo der Pkw stehen blieb.

Ellwangen: Bargeld entwendet

Ein Unbekannter nutzte am Montagmorgen die Gunst der Stunde und entwendete in
einem unbeobachteten Moment aus dem Büroraum eines Ladengeschäftes in der
Schmiedgasse einen höheren Bargeldbetrag, der in einer Geldmappe verstaut war.
Die Zeit des Diebstahls kann auf den Zeitraum zwischen 8.30 Uhr und 11 Uhr
eingegrenzt werden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.:
07961/9300.

Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrer eines vermutlichen BMWs fuhr am Montag gegen 16
Uhr in einem Kurvenbereich der Bräustraße in eine Hecke und gegen einen Zaun.
Anschließend entfernte sich der Fahrer.

Hinweise auf den Geflüchteten nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter
Telefon 07171/3580 entgegen.

Gschwend: Aufgefahren

Auf der B298 ereignete sich am Montagvormittag ein Auffahrunfall, bei dem rund
3000 Euro Schaden entstand. Ein 51-Jähriger erkannte gegen 11.30 Uhr den
Rückstau an einer Baustellenampel zwischen Hetzenhof und Seelach zu spät. Er
versuchte noch nach rechts auszuweichen, streifte dabei aber einen stehenden
Mazda, der von einem 57-Jährigen gelenkt wurde.

Schwäbisch Gmünd: Farbschmiererei

Zwischen Samstag und Sonntag besprühten Unbekannte eine Hauswand der
Gemeindehalle von Großdeinbach mit Wörtern und Symbolen. Der Schaden beläuft
sich auf geschätzte 500 Euro. Hinweise auf die Schmierfinken erbittet der
Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/7315.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/4541965
OTS: Polizeipräsidium Aalen

Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (Bobenheim-Roxheim) -Verkehrsunfallflucht-  Neumünster - Feuer in Mehrfamilienhaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2020 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2318728
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-AA
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ostalbkreis: Unfallbeteiligter nachträglich verstorben, Diebstahl von Bargeld, Farbschmiererei und Unfälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr