ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Pressemitteilung vom 23.07.2010:

ID: 231904

(ots) - Bad Nauheim: Fahrraddiebstahl

Am Donnerstag, zwischen 07.15 Uhr bis 17.00 Uhr, entwendeten
unbekannte Täter ein in der Zufahrt der dortigen Tiefgarage
abgestelltes Fahrrad. Es handelt sich um ein Damenrad "Gudbreit"
Edition 06 XT mit Korb und Schloss, Farbe: Titan. Der Wert beträgt
ca. 700,- Euro. Das Rad befand sich an einem Fahrradständer der
Kerckhoff-Klinik, entlang der Benekestraße. Hinweise erbittet die
Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.

Bad Nauheim: Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Donnerstagabend, gegen 18.15 Uhr, befuhr ein 37-jähriger
Friedberger mit seiner Sattelzugmaschine die B 3 aus Butzbach kommend
in Fahrtrichtung Friedberg. Ein 40-jähriger Lkw-Fahrer aus Friedberg
und ein 60-jähriger Pkw-Fahrer aus Bad Nauheim die B 3 in entgegen
gesetzter Richtung. Der 40-jährige Lkw-Fahrer kam aus bislang
unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn, wo es zum
Zusammenstoß mit der Sattelzugmaschine kam. An dem Fahrzeug des
60-Jährigen entstand durch umher fliegende Fahrzeugteile ebenfalls
Sachschaden. Bei dem Unfall wurden der 40-Jährige schwer und der
37-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 140.000,-
Euro.

Bad Nauheim: Rasentraktor und Laubbläser entwendet

Unbekannte haben im Sportpark in Bad Nauheim den Zaun zum
Tennisplatz durchschnitten. Danach holten die Täter aus einer
Blockhütte einen Rasentraktor und einen Laubbläser. Die Tat geschah
vermutlich in der Nacht zum Freitag. Hinweise erbittet die Polizei
Friedberg, Tel. 06031/6010.

Bad Nauheim: Diebstahl auf dem ehemaligen Stollgelände

Diebe haben auf einem Firmengelände etwa 20 Reifensätze von
Mittwoch auf Donnerstag entwendet. Die Unbekannten hatten eine
Metallkette durchtrennt, öffneten das Metalltor und kamen so auf das
Gelände. Danach brachen sie zwei Metalltore auf und entwendeten die




Radsätze. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Hinweise
erbittet die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010.

Bad Vilbel: Fahrraddiebstahl in der Frankfurter Straße

Das Herrenrad der Marke Cyco Alu City Bike wurde am Mittwoch,
zwischen 18.00 und 22.00 Uhr, entwendet. Das Rad hat einen Wert von
etwa 250 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-54600.

Bad Vilbel: Versuchter Rollerdiebstahl

Am Donnerstagabend musste ein 51-jähriger Bad Vilbeler
feststellen, dass Unbekannte versucht hatten, seinen
Kleinkraftradroller zu stehlen. Der Bad Vilbeler hatte seine Mutter
besucht und den Roller am Bahnhofsplatz Ecke Wilhelmstraße für
wenige Stunden abgestellt. Die Täter hatten die Verkleidung
aufgebrochen und das Lenkradschloss überdreht. Hinweise erbittet die
Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-54600.

Bad Vilbel: Urlaubsgeld gefunden

Erstaunt war ein Bad Vilbeler, als er am Donnerstagabend seine
Mülltonne in der Friedenstraße heraus stellte. Er konnte auf dem
Boden einen völlig durchweichten Umschlag erkennen. In dem Umschlag
befanden sich 1000 Euro und ein Zettel mit der Aufschrift "Viel Spaß
im Urlaub". Fraglich ist, ob der Besitzer des Geldes trotzdem in den
Urlaub gefahren ist oder aufgrund des Geldverlustes auf die schönsten
Wochen im Jahr verzichten musste. Hinweise erbittet die Polizei in
Bad Vilbel, Tel. 06101-54600.

Bad Vilbel: Haben Navi-Diebe den Geschädigten beobachtet

Unbekannte dürften einen Bad Vilbeler beobachtet haben, nachdem
dieser seinen BMW am Freitag gegen 06.05 Uhr aus der Garage in ein
Carport fuhr. Der Geschädigte hielt sich dann für etwa eine Stunde in
seinem Wohnhaus auf. Als er dann gegen 07.15 Uhr wieder zu seinem
PKW zurück kam, stellte er fest, dass der PKW an der Fahrertür
aufgebrochen und das eingebaute Navigationsgerät ausgebaut wurde.
Hinweise erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-54600.

Bad Vilbel: Gibt es weitere Geschädigte?

Die Polizei in Gelnhausen hat im Januar 2010 einen mutmaßlichen
Serieneinbrecher festgenommen. Bei dem 34-Jährigen stellten
Polizeibeamte über 300 Gegenstände sicher, die möglicherweise aus den
Beutezügen stammten. Zunächst ergaben sich nur Hinweise darauf, dass
der Mann Einbrüche im Großraum Gelnhausen / Hanau verübt hatte. Durch
Ermittlungen konnten dem polizeibekannten Mann auch zwei Einbrüche in
Bad Vilbel nachgewiesen werden. Der erste Einbruch geschah im
Dezember 2008 in Massenheim; der zweite Einbruch im November 2009 in
Bad Vilbel. Das Polizeipräsidium Südosthessen hat alle noch nicht
zugeordnete Gegenstände mit Bildern eingestellt und bittet
Geschädigte aus dem Raum Bad Vilbel unter der Rubrik "Fahndung /
Sachfahndung" auf der Internetseite nachzusehen, ob sich
möglicherweise ihre gestohlenen Gegenstände dabei befinden. Hinweise
erbittet die Polizei Friedberg, Tel. 06031/6010, oder die
Kriminalpolizei in Gelnhausen, Tel. 06051/8270.

Butzbach: Wie kamen die Täter in das Pfarramt?

Diebe haben zwischen Mittwoch, 17.20 Uhr, und Donnerstag, 10.55
Uhr, aus einem Pfarramt in der Straße Am Bollwerk etwa 50 Euro aus
einer Geldkassette gestohlen. Die Polizei stelle an dem Pfarramt
fest, dass die Täter wohl mehrere Fenster geöffnet hatten. Fraglich
ist bislang jedoch, wie die Täter in das haus kamen. Einbruchspuren
wurden nicht festgestellt. Hinweise erbittet die Polizei in Butzbach,
Tel. 06033-91100.

Butzbach: Diebstahl eines Laptops

Bereits letzten Montag haben Unbekannte aus einem unverschlossenen
LKW einen Laptop entwendet. Der Opel war geparkt in der
Emil-Vogt-Straße. Der Schaden beträgt etwa 630 Euro. Hinweise
erbittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-91100.

Ranstadt: Kerzen aus einer Kirche entwendet

Diebe sind zwischen Sonntag und Donnerstag in die evangelische
Kirche eingestiegen und haben vom Altar eine Kerze entwendet. Die
weiße Kerze ist 8 cm breit und war bereits auf eine Höhe von etwa 25
cm abgebrannt. Hinweise erbittet die Polizei Friedberg, Tel.
06031/6010.

Nidda: Eigentümer eines Toyota - Schlüssels gesucht

Bei einer Überprüfung eines Jugendlichen konnte die Polizei am
21.07.2010 in Nidda einen Schlüsselbund auffinden. Der Jugendliche
gab an, dass er den Schlüsselbund bei einem roten Toyota abgezogen
habe. Dieser Toyota stand auf dem Parkdeck des Herkules-Marktes in
Nidda-Harb. Bislang konnte der Eigentümer des Schlüsselbundes nicht
gefunden werden. An dem Schlüsselbund befanden sich neben dem
Toyotaschlüssel, der über eine elektronische Türöffnungsfunktion
verfügt, noch zwei kleine Schlüssel eines Vorhängeschlosses und drei
Sicherheitsschlüssel. Vermutlich kam es auch am Mittwoch, 21.07.2010,
oder wenige Tage zuvor zu diesem Diebstahl. Die Polizei sucht den
Eigentümer bzw. einen Zeugen, der Angaben hierzu machen kann.
Hinweise erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042/96480.

Jörg Reinemer

Pressesprecher


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh(at)polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/ecf/broker.jsp?uMen=
71c70ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 231904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FB
Stadt:

Friedberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung vom 23.07.2010:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Wetterau-Friedberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizei Wetterau-Friedberg