- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Terminabsage: Zukunftstag bei der FEUERWEHR BREMEN
(ots) - Leider zwingt die aktuelle Situation rund um das Coronavirus die
FEUERWEHR BREMEN zu der Entscheidung den am 26. März stattfindenden Zukunftstag
abzusagen.
Sollten die verantwortlichen, bundesweiten Organisatoren zu ähnlichen
Entschlüssen kommen und dadurch möglicherweise einen späteren Alternativtermin
beschließen, so wird auch die FEUERWEHR BREMEN wieder daran teilnehmen um den
Mädchen und Jungen die Tätigkeitsfelder der Berufsfeuerwehr näher zu bringen.
Die getroffene Maßnahme dient dem allgemeinen Schutz der Bevölkerung durch
Erhaltung der Einsatzbereitschaft der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Das
bedeutet, dass die Feuerwehr präventiv alle Maßnahmen ergreifen muss um mögliche
Personalausfälle so gering wie möglich zu halten. Als Teil der "kritischen
Infrastruktur" ist die Behörde angehalten frühzeitig auf entsprechende
Entwicklungen zu reagieren.
Kritische Infrastrukturen sind Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger
Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder
Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen
der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen einträten. Dazu
gehören u.a. die Feuerwehr und der Rettungsdienst.
Wir möchten weiterhin darauf hinweisen, dass es sich hierbei um vorsorgliche
Maßnahmen handelt. Die Lage wird kontinuierlich durch verschiedene Behörden
beobachtet und bewertet. Sobald es wieder zur Normalisierung der Lage kommt,
wird auch bei der Feuerwehr wieder der Normalzustand eintreten.
Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:
Regelmäßiges und gründliches Händewaschen, richtiges Husten und Niesen sowie
Abstand zu Erkrankten halten - das sind die effektivsten Schutzmaßnahmen im
Alltag. Auch Händeschütteln sollte unterlassen werden.
Weitergehende Informationen zum Coronavirus erhalten Sie u.a. auf den
Internetseiten des Bundesgesundheitsministeriums
(www.bundesgesundheitsministerium.de), des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de)
oder der Bremischen Senatorin für Gesundheit (www.gesundheit.bremen.de).
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Bremen
Pressestelle
Andreas Desczka
Telefon: 0421 3030 0
E-Mail: pressestelle(at)feuerwehr.bremen.de
Internet: https://www.feuerwehr-bremen.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/130368/4543489
OTS: Feuerwehr Bremen
Original-Content von: Feuerwehr Bremen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Bremen
Ansprechpartner: FW-HB
Stadt: Bremen
Keywords (optional):
hochwasser,
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Bremen
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...