Familienstreit endet mit der Festnahme eines 31-Jährigen - #polsiwi
(ots) - Am Dienstag, 10.03.2020, gegen 17:20 Uhr, wurden Polizeibeamte
der Wache Weidenau zu einen handfesten Familienstreit in die Wallgrabenstraße
gerufen.
Obwohl sich die 28-jährige Frau schon vor längerer Zeit von ihrem 31-jährigen
Mann auch räumlich getrennt hatte, suchte der Mann seine Frau weiterhin auf.
Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu verbalen Auseinandersetzungen,
Beleidigungen und auch körperlichen Übergriffen.
Am gestrigen Tage bedrohte und beleidigte der 31-Jährige wieder seine Frau. Die
Beamten versuchten zunächst die Parteien zu trennen. Dies gelangt nicht
wirklich. Der Mann widersetzte sich den Anordnungen und beleidigte die
Polizisten und auch die Frau weiter auf das Übelste. Letztendlich wurde er durch
die Beamten aus der Wohnung gebracht und festgenommen, da neben den jetzigen
Straftaten (Körperverletzung, Beleidigung, Widerstand, Bedrohung) auch noch ein
Haftbefehl gegen ihn vorlag.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Zell
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein(at)polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4543589
OTS: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2020 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2319584
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SI
Stadt:
Siegen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Familienstreit endet mit der Festnahme eines 31-Jährigen - #polsiwi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).