ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Betrüger am Telefon

ID: 2319632

(ots) - Am Dienstag hat die falsche Polizei in Menden für
Unruhe gesorgt: Im Laufe des Tages gingen bei der echten Polizei 16 Anzeigen
wegen Betrugs ein. In Lüdenscheid versuchten es Betrüger als Gerichtsvollzieher
und stellten hohe Geldforderungen. In allen bekannten Fällen sind die
ausgesuchten Opfer nicht auf die Lügengeschichte der Täter hereingefallen. Die
Zahl der tatsächlich erfolgten Anrufe dürfte um ein mehrfaches höher sein. Die
Polizei warnt: Es ist nicht unfreundlich, ein solches Gespräch direkt zu
beenden. Die Angerufenen sollten sich keinesfalls auf die falschen
Polizeibeamten oder Enkeltrickbetrüger oder angeblichen Gerichtsvollzieher
einlassen. Die Betrüger sind mit allen Wassern gewaschen und wickeln immer
wieder selbst misstrauische Opfer um den Finger. Sie schaffen es, alle
natürlichen Instinkte intelligenter Menschen im Keim zu ersticken und bringen
ihre Opfer dazu, Geld und Wertsachen in Tüten zu stopfen und vor die Tür zu
stellen, Bankvermögen abzuheben, Code-Karten zu kaufen und die Nummern
durchzugeben oder Vermögen ins außereuropäische Ausland zu überweisen. Die
Polizei nimmt keine Wertsachen in Verwahrung und holte diese schon gar nicht in
einer Nacht-und-Nebel-Aktion ab.

Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen vor allem nach Vornamen, die auf
ältere Personen hindeuten. Wer sein Risiko solcher Anrufe verringern will, der
könnte sich aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder
veranlassen, dass der Vorname nur abgekürzt genannt wird.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4543692
OTS: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis





Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Einbruch in eine Kita in Ivenack  Leimersheim - Unbewohntes Haus bezogen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2020 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2319632
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:

Menden/Lüdenscheid



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Betrüger am Telefon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh