Kriminalstatistik 2019 für das Stadt Ludwigshafen Zahl der Straftaten im Stadtgebiet Ludwigshafen weiter rückläufig
(ots) - Am Donnerstag, den 12.03.2020, ab 11 Uhr, präsentierten die
Polizeidirektion Ludwigshafen und die Kriminalinspektion Ludwigshafen gemeinsam
in einem Pressegespräch die Kriminalstatistik der Stadt Ludwigshafen des Jahres
2019.
Das vollständige Lagebild können Sie ab sofort auf der Internetseite der
Polizei.RLP abrufen:
https://s.rlp.de/ZeT8i
Polizeidirektor Peter Traub blickt auch in diesem Jahr sehr zufrieden auf die
Polizeiliche Kriminalstatistik des Stadtgebiets: "Die Polizeibeamtinnen und
Polizeibeamte aller Dienststellen leisteten auch 2019 wieder sehr engagierte und
professionelle Arbeit. Ihnen ist es zu verdanken, dass Ludwigshafen auch 2019
wieder die zweitsicherste Großstadt im Land Rheinland-Pfalz blieb."
Die Zahl der Gesamtstraftaten ist weiter rückläufig:
Im Jahr 2019 wurden im Stadtgebiet trotz Anstieg der Bevölkerungszahl von 1,52%
insgesamt 308 Straftaten (-1,86%) weniger registriert als im Vorjahr. Während
2018 noch 16.528 Straftaten gezählt wurden, waren dies 2019 noch 16.220. Dieser
Rückgang entspricht dem Landestrend - landesweit sind die Fallzahlen
zurückgegangen.
Aufklärungsquote leicht gestiegen:
2019 wurden insgesamt 10.202 Fälle aufgeklärt, dies entspricht einer
Aufklärungsquote von 62,9% und liegt um 1,4 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.
Bei schweren Straftaten, wie beispielsweise Straftaten gegen das Leben, liegt
die Aufklärungsquote bei 100%, bei Sexualstraftaten bei annähernd 80% und bei
den Rohheitsdelikten bei 88%.
Erfreuliche Rückgänge bei Wohnungseinbrüchen und politisch motivierter
Kriminalität zu verzeichnen:
Mit 5.106 Fällen sind die Fallzahlen im Bereich der Eigentumskriminalität 2019
deutlich gesunken - Minus 479 Fälle im Vergleich zum Jahr 2018. Die Rückgänge
bei der Eigentumskriminalität resultieren unter anderem aus Abnahmen beim
Wohnungseinbruchsdiebstahl. Während 2018 noch 208 Fälle des
Wohnungseinbruchsdiebstahls verzeichnet waren, sind für das Jahr 2019 noch 150
(Minus 58) registriert. Dies entspricht einem Rückgang von 27,8%. 44,7% der
Taten scheiterten im Versuchsstadium. Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat damit
2019 den niedrigsten Stand seit 2014 erreicht.
In besonderen gesellschaftlichem wie polizeilichem Fokus ist die politisch
motivierte Kriminalität. Insgesamt sind die Fallzahlen in diesem Bereich
rückläufig. Die Mehrheit der Verstöße liegt weiterhin bei der rechtsmotivierten
Kriminalität, hier sind die Straftaten von 40 im Jahr 2018 auf 27 im Jahr 2019
gesunken. Dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um das Zeigen verbotener
Symbole und Verbreitung von Propaganda.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus unserem Kriminalitätslagebild.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau KHK´in Seyda Togan, Polizeidirektion
Ludwigshafen, unter der Telefonnummer 0621/963-2006, zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Sandra Giertzsch
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/4545085
OTS: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2020 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2320492
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPRP
Stadt:
Ludwigshafen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kriminalstatistik 2019 für das Stadt Ludwigshafen Zahl der Straftaten im Stadtgebiet Ludwigshafen weiter rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).