ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg zu Corona

ID: 2321456

(ots) - "Im Polizeipräsidium Ludwigsburg gibt es bislang noch keinen bestätigten Fall einer Coronaerkrankung. Gleichwohl bereitet sich das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit Augenmaß und ohne Panik und Hysterie auf Situationen vor, die eine Ausbreitung des Coronavirus mit sich bringen könnte", so Polizeipräsident Burkhard Metzger.

Insbesondere planen wir in einem Stufenkonzept, wie der Dienst auch bei Betroffenheit von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten und dadurch ggf. notwendigen Quarantänefällen in der Polizei ohne spürbare Sicherheitseinbußen für die Bürgerinnen und Bürger aufrechterhalten werden kann.

An Sofortmaßnahmen haben wir bisher - eine zentrale Ansprechstelle im Präsidium eingerichtet, - Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen veranlasst, - Schutzausstattung für den operativen Dienst beschafft, - Besprechungen auf dringend notwendige reduziert, - Verhaltensregeln für notwendige Besprechungen gegeben (kein Händeschütteln, Abstand der Personen, Desinfektionsmöglichkeiten), - entschieden, unsere bisher öffentliche Betriebskantine ab nächsten Montag auf Polizeibedienstete zu begrenzen, - die Kommunikation über Video- und Telefonschaltkonferenzen vorbereitet, - den Dienstsport auf Individualsportarten reduziert, - erhoben, welches Mitarbeiterpotenzial in kritischen Bereichen, beispielsweise der Notrufannahme im Führungs- und Lagezentrum oder dem Streifendienst zur Unterstützung eingesetzt werden kann, wenn es dort zum Ausbruch der Krankheit kommen sollte und - 20 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die aus zwischenzeitlich eingestuften Risikogebieten heimgekehrt sind oder Kontakt zu Menschen hatten, die erkrankt sein könnten, für 14 Tage vom Dienst freigestellt. Die Hälfte davon arbeitet bereits wieder.

Das Polizeipräsidium steht in ständigem Kontakt mit den Gesundheitsbehörden und dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, das wiederum im interministeriellen Krisenstab vertreten ist.





Auf diesem Weg werden auch grundsätzliche Fragestellungen, die alle Polizeipräsidien betreffen, einer Klärung zugeführt. Beispielsweise, wie wir mit dem Thema Kinderbetreuung umgehen, wenn Kindertagesstätten und Schulen geschlossen werden sollten und beide Elternteile bei der Polizei arbeiten oder wie man mit dem Thema Fortbildung bei der Polizei umgeht.

Der Polizeipräsident: "Unsere Maßnahmen brauchen niemand zu verunsichern, sondern wir halten es für sehr sinnvoll, die Ausbreitung des Virus aus den allseits bekannten Gründen so gut es geht hinauszuzögern und zu verlangsamen. Alle Maßnahmen wurden größtenteils rein vorsorglich getroffen, damit wir die Sicherheit auch in Menschen sehr verunsichernden und belastenden Zeiten gut gewährleisten können."

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg Telefon: 07141 18-9 E-Mail: ludwigsburg.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/4546949 OTS: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Nr.: 0171--Erneute Drohmails--  Verkehrsunfallfluchten aus dem Kreisgebiet - Kreis Mettmann - 2003072
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2321456
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LB
Stadt:

Ludwigsburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Das Polizeipräsidium Ludwigsburg zu Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr