Fliegender Klappstuhl schlägt neben Kindern auf - Wurf oder Versehen?
(ots) - In einer Straße im Ortsteil Bösperde spielten gestern Nachmittag mehrere Kinder unter anderem mit Rollern und Rutschautos auf der Straße. Eine Anwohnerin beschwerte sich über den dabei entstehenden Lärm und forderte die Kinder auf, ruhiger zu sein. Kurz darauf sei nach Angaben der Eltern in unmittelbarer Nähe eines 10-jährigen Jungen ein Kunststoff-Gartenstuhl aufgeschlagen. Dieser sei vom Balkon heruntergeworfen worden. Getroffen oder verletzt wurde niemand. Die Polizei wurde verständigt und eine Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung erstattet.
Die Beamten suchten die Wohnungsinhaberin auf. Diese stritt ab, den Stuhl geworfen zu haben. Vielmehr habe sie sich wegen des anhaltenden Lärms mit dem Stuhl vor ihre Haustür setzen wollen, um den Kindern die Durchfahrt zu erschweren und für Ruhe zu sorgen. Dabei sei ihr der Stuhl aus den Händen gerutscht, über die Brüstung gefallen und vor ihrer Eingangstür aufgeschlagen.
Zeugen, die möglicherweise Hinweise zur Klärung dieses Sachverhalts haben, werden gebeten, sich bei der Wache Menden unter 02373/9099-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/4550676 OTS: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2020 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2323795
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:
Menden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Fliegender Klappstuhl schlägt neben Kindern auf - Wurf oder Versehen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreispolizeibeh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).