Heidelberg: Zahlreiche Anrufe angeblicher Polizeibeamter beiälteren Menschen
(ots) - Am Dienstagabend erhielten zahlreiche Menschen im gesamten Stadtgebiet von Heidelberg Anrufe angeblicher Polizeibeamter, die es auf die Ersparnisse der Angerufenen abgesehen hatten. Über 25 Senioren erhielten in diesem Zeitraum ungebetene Anrufe, bei denen es die Anrufer auf die Ersparnisse älterer Menschen abgesehen hatten. In allen Fällen erkannten die Angerufenen die tatsächliche Intention der Anrufer und gingen nicht auf deren Forderungen ein oder beendeten rasch die Telefongespräche. Es trat in keinem der Fälle ein finanzieller Schaden ein.
Dennoch weist die Polizei nochmals auf folgendes hin:
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. - Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Michael Klump Telefon: 0621 174-1108 E-Mail: mannheim.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4551087 OTS: Polizeipräsidium Mannheim
Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2020 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2324026
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MA
Stadt:
Heidelberg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Heidelberg: Zahlreiche Anrufe angeblicher Polizeibeamter beiälteren Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).