ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Telefonbetrüger derzeit aktiv - in einem Fall in Wismar erfolgreich

ID: 2324806

(ots) - Am frühen Nachmittag des gestrigen Tages wandte sich eine 60-jährige Wismarerin an die Polizei und teilte mit, dass sie Telefonbetrügern zum Opfer gefallen sei. Angefangen habe die Sache bereits am 17. März. An diesem Tag sei sie von einer Frau, die akzentfreies Deutsch gesprochen habe, angerufen worden. Die Anruferin habe ihr eröffnet, dass sie 38.500 EUR in einer Lotterie gewonnen habe. Voraussetzung für die Auszahlung des Geldes sei jedoch die vorherige Übermittlung von Google-Playstore-Karten in Höhe von 1000 EUR. Da die 60-Jährige tatsächlich an einem Gewinnspiel eines Einkaufsmarktes teilgenommen hatte, ging sie irrtümlich davon aus, tatsächlich gewonnen zu haben. Sie besorgte die Google-Playstore-Karten und übermittelte die Codes. Anstatt des Gewinns bekam die Wismarerin erneute Anrufe. Unter anderem wurde ihr gesagt, dass man sich bei der Höhe ihres Gewinns geirrt habe und die Gewinnsumme nun 138.000 EUR betrüge. Allerdings würden dafür auch höhere Gebühren anfallen, die wiederum mit Google-Playstore-Karten zu entrichten seien. Die Geschädigte wurde nun stutzig und informierte die Polizei.

Verteilt über den gesamten Landkreis Nordwestmecklenburg (Benz, Badkleinen, Möllin) registrierte die Polizei drei weitere Fälle von falschen Gewinnversprechen.

Die Polizeiinspektion Wismar rät:

- Geben Sie niemals Codes von Prepaidkarten am Telefon an Fremde weiter

- Zahlen Sie niemals im Voraus für einen angeblichen Gewinn

- Legen Sie einfach den Hörer auf und/oder informieren Sie die Polizei

Zudem möchten wir vor Trickbetrügern warnen, die unter Ausnutzung der aktuellen Corona-Lage versuchen, an das Geld von Senioren zu gelangen. Dabei geben sie sich als an Covid 19 erkrankte Angehörige aus und täuschen vor, Geld für die teure Behandlung der Krankheit zu benötigen. Wie üblich vereinbaren die Täter dann mit ihren potentiellen Opfern, dass "jemand" vorbeikommen würde, um das Geld abzuholen. Bis jetzt haben wir diese neue Fassette des Enkeltricks/Schockanrufs in unserem Zuständigkeitsbereich nicht feststellen können. Bundesweit traten in den vergangenen Tagen mehrere dieser Fälle auf.





Deshalb:

- Seien sie kritisch

- Geben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen

- Geben Sie keine Details zu Familien- oder finanziellen Verhältnissen am Telefon heraus

- Machen Sie ältere Menschen in ihrer Umgebung mit dem Thema vertraut und stellen Sie sich als Ansprechpartner zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wismar Pressestelle Jessica Lerke, Axel Köppen Telefon1: 03841/203 304 Telefon 2: 03841/203 305 E-Mail: pressestelle-pi.wismar(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de

Informationsangebot in sozialen Netzwerken: https://twitter.com/Polizei_NWM https://de-de.facebook.com/Polizeiwestmecklenburg

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108764/4552218 OTS: Polizeiinspektion Wismar

Original-Content von: Polizeiinspektion Wismar, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Langelsheim: Trunkenheit im Verkehr  Pressemitteilungen der Polizei für den Hochtaunuskreis vom 19.03.2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2020 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2324806
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HWI
Stadt:

Wismar



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Telefonbetrüger derzeit aktiv - in einem Fall in Wismar erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Wismar (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulbeginn am 03. August - Abc-Schützen unterwegs ...

Am nächsten Montag beginnt das neue Schuljahr in Mecklenburg-Vorpommern. Das bedeutet, dass sich viele Kinder allmorgendlich wieder in den Straßenverkehr begeben und auf den Weg zur Schule machen werden. Für die Jüngsten unter ihnen, die Erstklä ...

Einbruchdiebstahl in Baustellencontainer ...

In der Zeit vom 24. zum 27. Juli drangen unbekannte Täter, offenbar unter Verwendung einer Flex, gewaltsam in einen Baucontainer an der L 103, zwischen Dorf Mecklenburg und Lübow, ein. Aus dem Inneren entwendeten sie mehrere wertintensive Werkzeuge ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Schlagbrügge ...

Gestern Nachmittag, 15:45 Uhr, wurde das Polizeirevier in Gadebusch über einen Verkehrsunfall auf der Landstraße 01 zwischen Schlagbrügge und der Landesgrenze Schleswig-Holsteins informiert. Bei Eintreffen der Beamten am Unfallort wurde der schwer ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Wismar