ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(Landkreis Konstanz) Mehrere Versuche des Telefonbetruges "Falsche Polizeibeamte" (19.03.2020)

ID: 2325321

(ots) - Am Donnerstag wurden wieder mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter aus dem gesamten Landkreis Konstanz angezeigt. Bei den Angerufenen meldete sich ein angeblicher Kriminalbeamter, ein Beamter eines Polizeipostens oder eines Polizeireviers und erzählte die übliche Geschichte von Einbrüchen in der Nachbarschaft. Danach wurden die Angerufenen teilweise über Geld und Wertgegenstände ausgefragt. In allen der Polizei bekannt gewordenen Fällen durchschauten die Angerufenen die Betrugsabsicht und legten auf, sodass es bislang zu keinem Vermögensschaden kam. Hinweise zum Betrug und Tipps, wie man sich vor finanziellem Schaden schützen kann, finden sich im Internet auf der Seite der Polizeilichen Kriminalprävention unter:

www.polizei-beratung.de

Hierbei ist insbesondere wichtig, dass gerade ältere Mitmenschen durch Familienangehörige oder Bekannte über die Betrugsmasche aufgeklärt und entsprechend sensibilisiert werden.

Rückfragen bitte an:

Tatjana Deggelmann Polizeipräsidium Konstanz Pressestelle Telefon: 07531 995-1014 E-Mail: konstanz.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4552996 OTS: Polizeipräsidium Konstanz

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ++ Gemeinsame Aktion der Einsatzkräfte im Landkreis - Wir bleiben für euch hier! ++  Werkzeug aus Lagerhalle gestohlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2020 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2325321
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:

Landkreis Konstanz



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (Landkreis Konstanz) Mehrere Versuche des Telefonbetruges "Falsche Polizeibeamte" (19.03.2020)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr