ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Essen: Erneuter Corona-Kettenbriefüber Whatsapp - Polizei warnt vor Falschmeldung und möglicher neuer Betrugsmasche

ID: 2325578

(ots) - 45117 E-Stadtgebiet: Erneut ist ein Corona-Kettenbrief über Whatsapp im Umlauf. Die Polizei warnt vor Falschmeldung. Donnerstagnachmittag (19. März) erhielt die Essener Polizei über einen weiteren sogenannten Kettenbrief von einer wachsamen Frau aus Kettwig Kenntnis. Über den Messenger Whatsapp kursiert die Nachricht, dass die Feuerwehr Wohnungen aufsuchen wird, um zu checken, inwiefern der Corona-Virus sich verbreitet. Hierbei handelt es sich um eine weitere Falschmeldung. Wenn die Feuerwehr an der Haustür klingelt und vorgibt, sie müsse Überprüfungen zum Corona-Virus durchführen, dann sollte jedermann stutzig werden und die Polizei alarmieren. Hier kann nur eine Betrugsmasche im Vordergrund stehen. / MUe.

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen(at)polizei.nrw.de

https://twitter.com/Polizei_NRW_E http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11562/4553366 OTS: Polizei Essen

Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Betrunkener Falschfahrer gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und kollidiert mit Streifenwagen  Wiesloch/Karlsruhe - Patient aus forensischer Klinik entwichen - Polizei fahndet nach 33-jährigem Mann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2020 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2325578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-E
Stadt:

Essen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Essen: Erneuter Corona-Kettenbriefüber Whatsapp - Polizei warnt vor Falschmeldung und möglicher neuer Betrugsmasche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei Essen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizei Essen