(Dunningen / RW) Zeugenaufruf zu etwaigen Verkehrsgefährdungen (20.03.2020)
(ots) - Weder Alkohol, noch Drogen, noch sonst einen Hinweis auf eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit ergab am Freitagabend die Überprüfung der 35-jährigen Lenkerin eines dunkelblau lackierten BMW mit Freudenstädter Kennzeichen, die gegen 17.15 Uhr auf der Bundesstraße 462 beim Weiler Hochwald angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.
Die 35-Jährige war wegen ihrer unsicheren Fahrweise einem anderen Verkehrsteilnehmer gegen 17.00 Uhr bei Waldmössingen aufgefallen. Von dort war sie auf der Landesstraße 422 über Seedorf bis Dunningen gefahren, wo sie ihre Fahrt auf der Bundesstraß 462 in Richtung Rottweil fortsetzte. Auffällig war die Fahrzeuglenkerin dadurch, dass sie mehrfach auf den Fahrstreifen des Gegenverkehres geriet und ihren BMW mehrfach abruptes abbremste. Es ist davon auszugehen, dass sie aus Richtung Freudenstadt in den Landkreis Rottweil fuhr.
Personen, die der Polizei sachdienliche Hinweise hierzu geben können oder möglicherweise sebst durch die unsichere Fahrweise der Betroffenen behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg, Tel. 07422 2701-0, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Herbert Storz Polizeipräsidium Konstanz Pressestelle Telefon: 07531 995-1015 E-Mail: konstanz.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/4553890 OTS: Polizeipräsidium Konstanz
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2020 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2325988
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KN
Stadt:
Dunningen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (Dunningen / RW) Zeugenaufruf zu etwaigen Verkehrsgefährdungen (20.03.2020)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).