ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Corona-Pandemie ruft auch Betrüger auf den Plan, die vor allem ältere Menschen um ihr Geld bringen wollen

ID: 2327038

(ots) - Corona-Pandemie ruft auch Betrüger auf den Plan, die vor allem ältere Menschen um ihr Geld bringen wollen

Ob Schockanrufe, angebliche Enkel oder falsche Polizeibeamte, der Einfallsreichtum der Betrüger wird auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht gebremst. In anderen Städten ist es schon vorgekommen, dass Täter vor allem bei älteren Menschen anriefen und vorgaben, ein infizierter Angehöriger zu sein, der dringend Geld für teure Medikamente benötige. Diese Betrugsmasche ist darauf ausgerichtet, dass mit den Opfern vereinbart wird, das offerierte Geld und/oder die Wertsachen bei ihnen abholen zu lassen. Kurze Zeit später erscheint ein weiterer Täter und nimmt diese in Empfang. Die Anrufer geben durchaus auch vor, Polizeibeamte zu sein und erfinden eine Geschichte, die die Opfer dazu bewegt, Geld und Wertsachen in die Obhut der Polizei zu geben, damit diese Dinge nicht angeblichen Dieben in die Hände fallen.

Die Polizei warnt vor diesen Betrügern: -Händigen Sie fremden Personen niemals Geld oder andere Wertsachen aus (auch nicht, wenn sie sich als Polizeibeamte oder andere Amtspersonen ausgeben) - Seien Sie misstrauisch und geben Sie keine Auskünfte über Ihre persönliche Situation oder finanziellen Verhältnisse -Beenden Sie das Telefonat, wenn Anrufer ihren Namen nicht nennen wollen -Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie Ihre örtliche Polizei an

Sollten Sie Opfer eines Betruges geworden sein, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis Pressestelle Eva Peukert Telefon: 05191 / 9380 - 104 E-Mail: pressestelle(at)pi-hk.polizei.niedersachsen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/4555426 OTS: Polizeiinspektion Heidekreis

Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Walsrode: Einbruch in Werkstatt; Walsrode: Einbruch in Kanzlei; Idingen: Kanzel durch Feuer beschädigt; Schneverdingen: Kokaindealer gehen in Haft  Herdecke- Fenster von KiTa aufgebrochen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2020 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2327038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HK
Stadt:

Heidekreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Corona-Pandemie ruft auch Betrüger auf den Plan, die vor allem ältere Menschen um ihr Geld bringen wollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Heidekreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuenkirchen: Verdacht eines Tötungsdeliktes ...

27.07. / Verdacht eines Tötungsdeliktes Neuenkirchen: Am Montag wurde der Polizei gegen 20:35 Uhr der Brand eines Wohnhauses gemeldet. Vor dem brandbetroffenen Haus wurde eine schwer verletzte Frau angetroffen, die sofort notfallmedizinisch versorg ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Heidekreis