Offenburg - Warnung vor Internetbetrügern
(ots) - Derzeit sind erneut dubiose E-Mails im Umlauf, die darauf abzielen, an das Geld der arglosen Opfer zu gelangen. In den Mails wird suggeriert, etwas erworben zu haben und dadurch einen Betrag innerhalb eines angegebenen Zeitraums bezahlen zu müssen. Hierbei kann es sich um Dienstleistungen oder Sachgüter handeln. Wenn man das Dokument genau durchliest, kann man im Kleingedruckten erkennen, dass dort nur von einem Angebot gesprochen wird und im Falle der Nichtzahlung diese angebliche 'Rechnung' hinfällig wird. Die Polizei rät: lesen Sie sich derartige Dokumente sorgfältig durch und handeln Sie nicht zu schnell! Melden Sie solche Vorfälle der örtlich ansässigen Polizeidienststelle oder direkt dem Polizeipräsidium Offenburg.
/ms
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781/21-1211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/4556377 OTS: Polizeipräsidium Offenburg
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2020 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2327612
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OG
Stadt:
Offenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Offenburg - Warnung vor Internetbetrügern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).