ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(BC)(GP)(HDH)(UL) Region - Polizei stellt weitere Corona Verstöße fest / Bei weiteren Kontrollen ertappte die Polizei am Dienstag Personen die sich nicht an die Vorschriften hielten.

ID: 2327834

(ots) - Auch den ganzen Dienstag führten Einsatzkräfte der Polizei Kontrollmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ulm durch. Lobenswert hervorzuheben war, dass sich der Großteil der Bevölkerung an die angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos hielt. Vorrangig jüngere, zum Teil uneinsichtige Personen ertappte die Polizei bei Ihren Kontrollen am Dienstag.

(BC) In Laupheim sah eine Polizeistreife auf einem Parkplatz beim Rißkiessee ein Auto kurz vor Mitternach fahren. Nachdem die Beamten das Fahrzeug gestoppt hatten, versuchte die 18-jährige Fahrerin mit dem 19-jährigen Beifahrer die Plätze zu tauschen. Wie sich herausstellte, hatte die 18-jährige keinen Führerschein. Sie müssen sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Im Auto befand sich auf dem Rücksitz noch eine 16-Jährige. Da die drei sich zu dritt im öffentlichen Raum aufhielten und auch den Mindestabstand zueinander nicht einhielten, müssen sie mit Anzeigen rechnen.

(HDH) Gegen 23.45 Uhr trafen Polizisten eine Gruppe von vier Männern im Alter zwischen 17 und 20 Jahren in der Heilbronner Straße an. Die hatten sich getroffen und tranken zusammen Alkohol. Die Männer waren allesamt nicht einsichtig über die nicht erlaubte Zusammenkunft und verließen die Örtlichkeit nur widerwillig in unterschiedliche Richtungen. Sie werden nun angezeigt und haben mit Bußgeldern zu rechnen.

(GP) Eine Zeugin meldete mehrere Personen auf einem Schulhof in der Eislinger Talstraße. Eine Polizeistreife überprüfte die Örtlichkeit und traf dort gegen 21 Uhr drei Jugendliche an. Nach einem belehrenden Gespräch mussten die Drei getrennt ihren Heimweg antreten.

(UL) Gegen 18 Uhr hatten sich auf dem Münsterplatz drei Männer versammelt, um zusammen Alkohol zu genießen. Polizisten lösten die nicht erlaubte Zusammenkunft auf und die Männer traten ihre Heimwege an. Bereits gegen 9.15 Uhr fielen drei weitere Männer in der Pfauengasse auf die sich versammelt hatten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Männer im Alter zwischen 33 und 50 Jahren schon am Vortag bei einer Zusammenkunft in Ulm aufgefallen waren.





Informationen über die neuen Regelungen gibt die Landesregierung im Internet unter www.baden-wuerttemberg.de, sie finden sich aber auch in Presse, Radio und Fernsehen.

+++++++ 0531047 0531078 0532773

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/4556689 OTS: Polizeipräsidium Ulm

Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Ascheberg, Ostereckern / Brandursache ermittelt  Pressemeldung für den Landkreis Sigmaringen vom 25.03.2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2020 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2327834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:

Ulm



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (BC)(GP)(HDH)(UL) Region - Polizei stellt weitere Corona Verstöße fest / Bei weiteren Kontrollen ertappte die Polizei am Dienstag Personen die sich nicht an die Vorschriften hielten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr