200329 - 291 Bundesautobahn 661: Fahrzeugbrand
(ots) - (fue) Der 21-jährige Fahrer einer Mercedes C-Klasse war mit diesem Fahrzeug am Samstag, den 28. März 2020, gegen 22.00 Uhr, auf der BAB 661 unterwegs.
In Höhe des Autobahnkreuzes Offenbach, Fahrtrichtung Oberursel, bemerkte er plötzlich, wie Rauch aus Lüftung und Motorraum stieg. Er hielt seinen Wagen auf dem Standstreifen an und versuchte noch, mit einem Feuerlöscher die Flammen zu ersticken. Das Feuer griff jedoch vom Motorraum auf das gesamte Fahrzeug über. Zwar konnte die verständigte Feuerwehr den Brand löschen, dass rund 20 Jahre alte Fahrzeug brannte jedoch vollständig aus. Der Gesamtsachschaden beziffert sich auf etwa 3.000 EUR, Personen wurden nicht verletzt. Von einer technischen Ursache ist auszugehen.
Während der Löscharbeiten musste die A661 für die Dauer von etwa 20 Minuten voll gesperrt werden. Durch das geringe Verkehrsaufkommen kam es jedoch zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main Pressestelle Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) Fax: 069 / 755-82009 E-Mail: pressestelle.ppffm(at)polizei.hessen.de Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/4559200 OTS: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2020 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2329567
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-F
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 200329 - 291 Bundesautobahn 661: Fahrzeugbrand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).