ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Korrektur zur Pressemitteilung vom 30.03.2020/12.38 Uhr

ID: 2330119

(ots) - In der heutigen Pressemitteilung von 12.38 Uhr zu den Einsatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Überwachung der Einhaltung der Corona-Verordnung war am Beginn des 2. Absatzes eine kleine Ungenauigkeit enthalten. 232 Verstöße bezogen sich nicht auf Gruppen von mehr als drei Personen, sondern auf Gruppen ab drei Personen. Bitte verwenden Sie die nachfolgende, korrigierte Version:

Landkreise Esslingen/Reutlingen/Tübingen/Zollernalbkreis: Einsatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Überwachung der Corona-Verordnung der Landesregierung

Im Laufe des Wochenendes haben die Einsätze im Rahmen der Überwachung der Corona-Verordnung und die Verstöße dagegen deutlich zugenommen. Während im Laufe der vergangenen Woche in der Bevölkerung mit wenigen Ausnahmen eine große Akzeptanz der Beschränkungen festzustellen war und noch am Donnerstag sich die Zahl der festgestellten Verstöße in allen vier Landkreisen mit insgesamt knapp über 30 eher in Grenzen hielten, ging die Zahl der Verstöße ab Freitagnachmittag mit dem Anstieg der Temperaturen sprunghaft nach oben. Bis Montagmorgen, sechs Uhr, mussten von Kräften des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz unter anderem insgesamt 329 Ordnungswidrigkeiten verfolgt werden, mehr als zwei Drittel davon am Samstag und in der Nacht zum Sonntag.

232 Verstöße bezogen sich auf das Verbot des Verweilens im öffentlichen Raum, weil Gruppen von drei und mehr Personen, aber noch unter 15 Personen, angetroffen wurden. 33 Mal musste gegen Personen vorgegangen werden, die an einer Veranstaltung oder Ansammlung von mehr als fünf Personen im nicht öffentlichen Raum teilgenommen hatten. Auch hier wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Für beide Arten der Verstöße gegen die Corona-Verordnung sieht der aktuelle Bußgeldkatalog Bußgelder bis zu 1.000 Euro vor. In sieben Fällen wurden Anzeigen beispielsweise gegen die verantwortlichen Betreiber von Einrichtungen wie z.B. Gaststätten gefertigt, die verbotswidrig geöffnet hatten oder die sich nicht auf die Ausnahme des Straßenverkaufs beschränkten. Die Betroffenen erwarten Bußgelder zwischen 2.500 und 5.000 Euro. Über die Anzeigen hinaus wurden unzählige aufklärende Gespräche geführt, nach denen sich viele Personen auch einsichtig zeigten. Teilweise mussten aber auch Platzverweise ausgesprochen werden.





Der gravierendste Fall ereignete sich - wie bereits berichtet - am Freitagabend in Rottenburg, wo ein Gemeindevollzugsbediensteter bei einer Kontrolle mehrerer junger Leute von diesen tätlich angegriffen und verletzt wurde. (vgl. Pressebericht vom 29.03.2020/12.25 Uhr). Gegen vier Personen wurden unter anderem Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (ak)

Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), 071221/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: 07121 942-0 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/4560106 OTS: Polizeipräsidium Reutlingen

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Vandalismus im Schulgebäude  Schafsböcke gestohlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2020 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2330119
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RT
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Korrektur zur Pressemitteilung vom 30.03.2020/12.38 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr