Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.03.2020 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
(ots) - Waldbrunn: Ein Leichtverletzter bei umgekippten Auto
Für eine Vollsperrung der Bundesstraße sorgte ein Unfall am Montagmorgen bei Walldürn. Ein Ford-Lenker war gegen 8 Uhr auf der Bundesstraße von Walldürn in Richtung Rippberg unterwegs, als er einen vor ihm fahrenden Sattelzug überholen wollte. Hierbei übersah der 50-Jährige offensichtlich einen von hinten überholenden Seat und scherte selbst zum Überholen aus. Als der Ford-Fahrer den Seat bemerkte "verriss" er anscheinend das Lenkrad, geriet mit seinem Auto ins Schleudern und der Seat kippte letztendlich um. Durch den Unfall wurde der Beifahrer des Fords leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden am Ford schätzt die Polizei auf 10.000 Euro. Die Bundesstraße musste für die Bergungsarbeiten zwischen der Abzweigung nach Gottersdorf und der Abzweigung nach Gerolzahn für mehrere Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-10 14 E-Mail: heilbronn.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/4560307 OTS: Polizeipräsidium Heilbronn
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2020 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2330278
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HN
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.03.2020 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).