ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(436) Jugendliche trieben ihr Unwesen

ID: 2330610

(ots) - Am Montagabend (30.03.2020) begingen drei Jugendliche im Nürnberger Stadtteil Schoppershof eine ganze Reihe von Straftaten. Das Trio wurde vorläufig festgenommen.

Eine Anwohnerin der Eisenacher Straße bemerkte gegen 22:30 Uhr, nachdem sie laute Geräusche vor dem Anwesen wahrnahm, dass zunächst Unbekannte das Fahrrad ihres Mannes gestohlen hatten. Kurz darauf fand sie das Fahrrad mit zwei weiteren, wie sich später herausstellte, ebenfalls entwendeten Fahrrädern auf dem Gehweg liegen. Wenig später teilte ein weiterer Anwohner der Polizei mit, dass drei Jugendliche versuchten, zwei Zigarettenautomaten im Bereich des Martha-Maria Krankenhauses aufzutreten. Im Verlauf der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nahm eine Streifenbesatzung drei jugendliche Tatverdächtige, zwei Jungen im Alter von 15 und 16 Jahren, sowie ein 15-jähriges Mädchen vor Ort fest.

Das Trio führte erneut drei, offenbar soeben entwendete, Fahrräder mit. Zudem fanden die Beamten bei dem 15-jährigen Mädchen eine geringe Menge Marihuana auf. An den angegangenen Zigarettenautomaten entstand nur geringer Sachschaden.

Die Polizeiinspektion Nürnberg-Ost ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls in sechs Fällen, des versuchten Zigarettenautomatenaufbruchs in zwei Fällen und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Da der 16-Jährige ein Messer mit sich führte, muss er sich wegen des Diebstahls mit Waffen verantworten. Zudem wurden die durch das Trio begangenen Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz zur Anzeige gebracht. Da die Jugendlichen offenbar noch einen Zeitungsständer umtraten, wurden noch Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Die Eltern des Trios wurden durch die Beamten informiert und konnten ihre Schützlinge nach eindringlicher Belehrung über den zugrunde liegenden Sachverhalt wieder in Empfang nehmen.

Michael Petzold/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de





Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4560930 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Baden-Baden, Steinbach - Holztor entzündet Ühlingen-Birkendorf: Zigarettenautomat aufgebrochen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2020 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2330610
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (436) Jugendliche trieben ihr Unwesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr