ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Häufung von Anrufen falscher Polizeibeamter

ID: 2330978

(ots) - Im Laufe des Dienstagabends erhielten zahlreiche Senioren in Mannheim, Heidelberg und im gessamten Rhein-Neckar-Kreis Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Angerufenen haben glücklicherweise richtig reagiert und aufgelegt, so dass es bislang bei Betrugsversuchen blieb. Damit das so bleibt, rät die Polizei in solchen Fällen folgende Ratschläge zu beherzigen:

- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen sich diese durch die Telefonauskunft geben.

- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten

- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.

- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim PvD Harald Fahldiek Telefon: 0621 174-2333 E-Mail: mannheim.pp(at)polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4561497 OTS: Polizeipräsidium Mannheim

Original-Content von: Polizeipräsidium Mannheim, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Nachtrag Pressebericht der PD Limburg vom 31.03.2020 Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 14-Jähriger aus Schwerin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2020 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2330978
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MA
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Häufung von Anrufen falscher Polizeibeamter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr