Zahlreiche Anrufe von falschen Polizeibeamten
(ots) - 02.04.2020, 14.30 - 20.00 Uhr Braunschweig, Stadtgebiet
Mit einem bereits bekannten Trick versuchten Unbekannte im Laufe des Donnerstagnachmittags Hinweise auf mögliches Vermögen bei älteren Menschen zu bekommen.
Zunächst meldete sich ein 77-jähriger Mann bei der Polizei und teilte mit, dass bei seiner 97-jährigen Mutter ein falscher Polizeibeamter angerufen habe.
Der Unbekannte hatte der 97-Jährigen erzählt, dass es in ihrer Nähe die Festnahme eines Einbrechers gegeben habe und bei dem Mann einen Zettel mit ihrer Wohnanschrift gefunden wurde.
Im Laufe des Nachmittags wurden noch mehrere Anrufe mit demselben Inhalt bei der Polizei gemeldet. In allen bekannt gewordenen Fällen erkannten die älteren Menschen jedoch diesen Betrugsversuch und beendeten das Telefongespräch.
Rückfragen bitte an:
Polizei Braunschweig PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032 und -3033 E-Mail: pressestelle(at)pi-bs.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei-braunschweig.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11554/4563652 OTS: Polizei Braunschweig
Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2020 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2332306
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BS
Stadt:
Braunschweig
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zahlreiche Anrufe von falschen Polizeibeamten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Braunschweig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).