ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Schopfheim: Anrufstraftat "falscher Polizeibeamter" - Betrüger ergaunern Goldmünzen - Täterbeschreibung - Polizei bittet um Hinweise!

ID: 2334974

(ots) - Es besteht der Verdacht, dass am Dienstagabend, 07.04.2020, in Schopfheim eine ältere Dame unter Vorspiegelung falscher Behauptungen eines angeblichen Polizeibeamten um ihre Goldmünzensammlung gebracht wurde. Gegen 19:00 Uhr erhielt die 81-jährige Frau einen Anruf von einem "Oberkommissar Richter" von der Polizei Lörrach, der das Gespräch an seinen Kollegen König übergab. Dieser schilderte phänomentypisch von einem Einbruch in der Nachbarschaft und der Festnahme dreier Einbrecher. Weitere seien flüchtig. Bei den Festgenommenen seien Aufzeichnungen gefunden worden, wonach auch bei der Frau eingebrochen werden soll. Um sie zu schützen, solle sie ihre Wertsachen einem Polizeibeamten übergeben. Nachdem das über vierstündige Gespräch, so lange wurde die Frau geschickt in der Leitung gehalten, beendet war, klingelte der "Abholer", der sich ihr gegenüber als "Thomas" ausgab, an der Türe. Diesem gab die Frau im Vertrauen auf eine polizeiliche Sicherung ihrer Wertsachen Goldmünzen. Deren Wert dürfte im fünfstelligen Bereich liegen. Der Abholer entfernte sich zu Fuß. Von diesem liegt folgende Beschreibung vor: 35 bis 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, mitteleuropäische Erscheinung, schlank, dunkle kurze Haare, dichter dunkler Vollbart, sprach akzentfrei deutsch, trug eine graue weite Stoffhose mit Seitentaschen und einen grauen Blouson. Er nahm die Münzen in einer Plastiktüte mit. Möglicherweise ist die Person jemanden im Bereich des Wohngebietes zwischen Schwarzwald-/ Wehrer Straße und nördlich der B 317 am gestrigen Abend aufgefallen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07761 934-500 entgegen. Es soll noch zu einem zweiten vergleichbaren Anruf gekommen sein. Hier blieb es beim Versuch.

Weitere Informationen zum Thema unter https://polizei-beratung.de

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg Pressestelle Mathias Albicker Telefon: 07741 8316-201 freiburg.pressestelle(at)polizei.bwl.de





Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp(at)polizei.bwl.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/4567467 OTS: Polizeipräsidium Freiburg

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mannheim-Vogelstang: Exhibitionist auf Bank am Vogelstangsee - 54-jähriger Tatverdächtiger festgenommen  (Singen) Fahrradfahrerin streift eine Mülltonne, stürzt und verletzt sich schwer (07.04.2020)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2334974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-FR
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schopfheim: Anrufstraftat "falscher Polizeibeamter" - Betrüger ergaunern Goldmünzen - Täterbeschreibung - Polizei bittet um Hinweise!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr