Anrufe von falschen Verwandten und Freunden
(ots) - Am 07.04.2020, zwischen 10:00 Uhr und 14:30 Uhr, wurden der Polizei von vier Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürger im Alter von 68 bis 86 Jahren gemeldet, dass sie von unbekannten Anrufern angerufen worden seien, die sich als ihre Verwandte und Bekannte ausgegeben hatten.
Einige Anrufer erklärten, sie hätten sich eine Wohnung in Mannheim gekauft und bräuchten jetzt Bargeld für die Anzahlung. Sie meldeten sich zum Beispiel mit "Rate mal, wer dran ist" oder "Hallo Tante, hier ist dein Neffe".
Die Seniorinnen und Senioren, die fast alle die Betrugsmasche aus der Zeitung kannten, beendeten sofort vorbildlich die Telefonate und informierten die Polizei.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd(at)polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz Anke Buchholz Telefon: 0621-963-1500 E-Mail: pprheinpfalz.presse(at)polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/4567662 OTS: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2020 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2335125
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPRP
Stadt:
Ludwigshafen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Anrufe von falschen Verwandten und Freunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).