ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Falsche Polizisten bedrohen Mann in Dortmund, Bundespolizei leitet Ermittlungen ein

ID: 2335689

(ots) - In der vergangenen Nacht (9. April) suchte ein 20-jähriger Mann Hilfe bei der Dortmunder Bundespolizei. Er schilderte den Beamten, dass er soeben bedroht worden sei und man versucht habe, ihn auszurauben.

Ein Mann aus Dortmund, kam in der vergangenen Nacht hilfesuchend zur Bundespolizei am Hauptbahnhof. Er schilderte den Beamten, dass er sich kurz zuvor am Nordausgang des Bahnhofes befunden habe. Dort hätten drei Personen den 20-Jährigen umstellt und "Kriminalpolizei Dortmund, Ausweiskontrolle" gerufen. Der Dortmunder sei angesichts der Gesamtsituation skeptisch gewesen und habe die Männer gebeten, sich auszuweisen. Daraufhin habe einer der Täter eine Karte unleserlich direkt vor sein Gesicht gehalten und sogleich wieder eingesteckt. Dann sollen sie ihn aufgefordert haben, seine Bauchtausche zur Durchsuchung auszuhändigen. Dieses habe er verweigert und sei zurückgewichen. Daraufhin habe einer der Täter ein Messer gezogen und in seine Richtung gehalten. Die anderen zwei Personen hätten ihn in Richtung des Messers gedrückt. Er sei dann mit den Worten "gib mir deine Tasche oder ich steche dich ab", bedroht worden. Dann habe ein Täter, erfolglos, nach seiner Tasche gegriffen. Der Dortmunder konnte sich aus der Situation befreien und floh zur Bundespolizei. Die drei unbekannten Personen flüchteten in Richtung U-Bahn Leopoldstraße. Sofort leitete die Bundespolizei gemeinsam mit der Polizei Dortmund eine Fahndung nach den Tätern ein, die zunächst ergebnislos verlief.

Die Bundespolizei hat nun Strafverfahren wegen Bedrohung, Nötigung, Amtsanmaßung und schweren Raubes gegen die drei bislang unbekannten Männer eingeleitet. Die Ermittlungen zu dem Fall dauern an. Zeugen die diesen Vorfall gegen 0.35 Uhr am 9. April im Bereich des Nordausganges beobachtet haben werden gebeten, sich unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6 888 000 bei der Bundespolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

*AB

Rückfragen bitte an:





Bundespolizeidirektion Sankt Augustin Bundespolizeiinspektion Dortmund Pressestelle

Telefon: 0171 305 5131 E-Mail: presse.do(at)polizei.bund.de Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89 44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/4568474 OTS: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bottrop: 17-Jährige vermisst - Fahndung mit Foto  Einbruch: Diebe plündern Spardose
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2020 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2335689
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: BPOL NRW
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Falsche Polizisten bedrohen Mann in Dortmund, Bundespolizei leitet Ermittlungen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Koksnase auf Fahrradtour ...

Mit einer Bierflasche in der Hand überquerte ein 31-jähriger Radfahrer am 24.07.2020 gegen 17:50 Uhr die Grenze am ehemaligen Grenzübergang in Tüddern. Auf den ersten Blick stellten die kontrollierenden Beamten der Bundespolizei weiße Rückstän ...

Alle Meldungen von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin