ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Zusammenfassung der Polizeikontrollen und Polizeieinsätze am Osterwochenende im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg

ID: 2337071

(ots) - Am vergangenen Osterwochenende haben die Beamten im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (Landkreis Vorpommern-Rügen, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) insgesamt 4345 Fahrzeuge an den Hauptzufahrtsstraßen nach Mecklenburg-Vorpommern und den Inselzufahrten kontrolliert. Dabei mussten 273 Fahrzeuge mit insgesamt 485 Personen abgewiesen werden, da sie sich unberechtigt in MV aufgehalten haben. Zudem haben die Beamten im Rahmen der mobilen Kontrollen 87 Personen abgewiesen, da auch sie sich unberechtigt in MV aufgehalten haben.

In den vergangenen drei Tagen waren die Beamten des Polizeipräsidiums Neubrandenburg insgesamt ca. 200 Mal im Zusammenhang mit Corona im Einsatz. Dabei wurden gut 100 Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz aufgenommen. Zum größten Teil hat es sich um Verstöße gegen das Kontaktverbot gehalten, da sich mehrere Personen gemeinsam auf Spiel- und Sportplätzen, in Gartenanlagen oder auch in Wohnungen aufgehalten haben. Die Einsätze haben sich größtenteils durch Bürgerhinweise aber auch durch die Feststellungen der Beamten im Rahmen der verstärkten Streifentätigkeit ergeben.

Abschließend zieht das Polizeipräsidium Neubrandenburg vom Osterwochenende ein positives Fazit. Die Bürgerinnen und Bürger zeigten Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen. Die Kontrollen am Osterwochenende haben gezeigt, dass sich die Bevölkerung größtenteils an die Verordnung und die dadurch resultierenden Regeln gehalten haben.

Bis auf die eine Verfolgungsfahrt eines alkoholisierten Berliners, der am 11.04.2020 in gefährlicher Fahrweise vor der Polizei geflüchtet ist und in Röbel durch die Beamten gestoppt werden konnte (PM vom 12.04.2020 14:35 Uhr "Polizei stoppt alkoholisierten Raser"), gab es keine relevanten Vorkommnisse oder Polizeieinsätze am vergangenen Osterwochenende.

Rückfragen bitte an:

Diana Mehlberg Polizeiinspektion Neubrandenburg Telefon: 0395/5582-5007 E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg(at)polizei.mv-regierung.de http://www.polizei.mvnet.de Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE





Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108770/4570123 OTS: Polizeiinspektion Neubrandenburg

Original-Content von: Polizeiinspektion Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   130420-283: Kindergarten aufgebrochen  130420-282: Zigaretten gestohlen und geflüchtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2020 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2337071
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NB
Stadt:

Neubrandenburg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Zusammenfassung der Polizeikontrollen und Polizeieinsätze am Osterwochenende im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeiinspektion Neubrandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

70-jähriger Jäger bei Jagdunfall verletzt ...

Am Abend des 25.07.2020 ist es in einem Waldstück bei Groß Vielen zu einem Jagdunfall gekommen, durch welchen ein 70-jähriger deutscher Jäger lebensbedrohlich verletzt wurde. Der 70-Jährige wurde sofort mit dem Rettungswagen in das Neubrandenbur ...

Alle Meldungen von Polizeiinspektion Neubrandenburg